
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: sonstiges
kätzchensorry
Entschuldigung an alle, die mir für die Kätzchenwoche Bilder geschickt hatten. Besonderes Sorry an die, deren Bilder ich nie veröffentlicht hatte. Und an die anderen, weil ich die Rubrik gerade offline gelegt habe. Es ist nicht fair, wenn es so aussieht, als wären dort nur ausgewählte Zuschriften drin.
Ich hab einfach den Überblick verloren und das Projekt gutmeinend zu groß angelegt. Mit Fragebogen. War ja auch klasse, aber mich überfordert dann Menge mal Qualität.
Ich hoffe, dass auch in Zukunft Interesse bei Mitmachprojekten da ist. Diese Projekte will ich dann aber kürzer und überschaubarer anlegen. Ich denke ja beim Aufruf nie dran, dass auf einmal 30 Mails mit 80 Bildern da sind. Innerhalb zwei Tagen oder so.
Bei den Nesselchen, Führerschein, Desktopmotiven (alles Kalenderblattaktion) wusste ich auch irgendwann nicht mehr wer wann wo. Diese ganzen Mails landen ja auf einem großen Berg und schnell folgen anderen Mails und legen sich drauf. Ich hab dann mal versucht, Ordner zu machen ... nun sind die Sachen eben im Ordner verschwunden. Wen hatte ich schon, wen nicht, wo ist der Ordner, huch da ist ja auch noch ein Ordner.
Manche Dinge kann ich eben nicht. Überblick gewinnen. Am Ball bleiben. Weniger perfektionistisch sein. Wenns mich dann überfordert, wirds zum unerledigten Ding im Nacken. Und derer hab ich zu viele im Moment.
Als kleiner Ausgleich für die Kätzchenfreunde hier gibts aber eine neue Mitmachaktion. Gleich. Ich fang da nochmal von vorne an und grenze das Gebiet ein bißchen ein. Kleinere Häppchen.
Engelbert 16.04.2005, 12.37 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
headerbildgedanken
Immer öfter fotografiere ich Motive ganz gezielt für's Headerbild. Meine Augen blenden dann in die Welt einen zusätzlichen 748x98-Rahmen ein. Früher hab ich eben die Bilder genommen, die ich hab. Manchmal passt's ja auch für den Header. Heute kann es passieren, dass ich ein Motiv von weitem für den Header und dann nochmal näher für andere Zwecke fotografiere.
Das läuft alles parallel. Mit der Kamera in der Hand und dem Auge in der Welt scanne ich die Welt nach Grußkartenmotiven, Wallpapern, Galeriebildern, Tagebuch-Bonmots und Bildergeschichten für's Kalenderblatt.
Eine Headerbildgalerie zum Download wäre kein Problem. Leider speichere ich meine Headerbilder nie ab, sondern überspeichere jeweils. Alte müsste ich dann wieder finden oder eben neue Ausschnitte nehmen.
Aber würde sich jemand Headerbilder downloaden für das eigene Blog ?? Ich kann mir's nicht vorstellen, aber mich mit dieser Annahme auch irren.
Kaum ein Blog, dass nur einen so schmalen Streifen als Header hat. Und kaum ein Blog, wo nicht der Name des Blogs im Header steht. Wenn aber Bedarf besteht, gerne. Auch in breiteren Streifen.
Ich hab mich damals ganz gezielt für ein "do it yourself"-Designblog entschieden, eben wegen der Möglichkeit, Farben und den Header jederzeit ändern zu können. Bei den Farben mache ich das nicht mehr, es wäre zu aufwändig, jeweils alle Text/Link/Hintergrundfarben zu ändern, wenn ich einen neuen Header will.
So bleibts dann beim regelmäßigen, aber unverzichtbaren Wechsel des Headerbildes. Bitte nicht erst das Headerbild wegscrollen, um die Beiträge lesen zu können.
Engelbert 16.04.2005, 11.48 | (6/1) Kommentare (RSS) | PL
anders
Ich seh' grad, der Macke hat das gleiche Motiv
auch in anderen Farben gemalt:
Engelbert 15.04.2005, 11.31 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
Ich finds übrigens scheisse, dass ich hier gerade Kommentare lösche. Ich mache das nicht, weil etwas gegen eine Partei oder Meinung habe. Aber das Essalphabet ist eine Mitmachaktion und ich habe sie wieder auf das reduziert.
Ob das richtig war ... was weiß ich ... ich hab' nur keinen Bock auf Zoff im Moment. Das verlängert meinen Genesungsprozess und wer will das schon ;)).
Engelbert 15.04.2005, 11.26 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL
macke
[ Bild gelöscht, das war kein Macke,
sondern ein Nachmaler ]
[ August Macke ]
Das Bild nennt sich "Lenbachhaus, München".
Als erfahrener Blogger möchte ich dazuschreiben:
dies ist keine bayrische Sympathiekundgebung. Dies ist auch nicht das Gegenteil. Ich würde kölsch aus Weißbierkrügen genauso wie Weißbier als Kölschgläsern trinken. Aus welchem Land wer kommt, ist mir schnurzpiep, weil: Menschen weichen von den "Landeskriterien" eh ab ... außerdem gibts genug Saarländer/Pfälzer-Witze ;).
Den Diskussionsthread um Weißwürscht, Kölsch, Rheinländer und die Anfänge vom Rassenhass habe ich gelöscht. Es ging ja eigentlich ums Essalphabet. Und da bitte ich, dass sich die Parteien auf Nudeln mit Soße nach Wahl einigen.
Das Bild ist auch keine schwarz-rot-goldene Fahne, als Bild versteckt.
Das Bild ist für mich ein Veto gegen den Krieg. Denn auch heute habe ich nochmal sicherheitshalber nachgeschaut, ob Herr Macke lange genug tot ist. Ist er ... aber mich hat erschreckt, wie jung er gestorben ist. Da habe ich natürlich mal gegurgelt, warum. Kopfschüttelnd musste ich zur Kenntnis nehmen, dass ein so begnadeter Künstler im 1. Weltkrieg gefallen ist.
Das Leben kann manchmal 'ne Macke haben ...
... und als wenn es Satire schreiben könnte, kommt gerade eben das Amazon-Paket rein. Eine CD von den Globalkrainern, die internationale Hits mit Oberkrainer Sound mischen, der Film "aus einem deutschen Leben", in dem Götz George die Biographie des Auschwitz-Lagerkommandanten Rudolf Höß spielt und, um das alles abzurunden, noch "the Incredibles (die Unglaublichen)".
Unglaublich aber wahr ...
Engelbert 15.04.2005, 11.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
welcome
Hier sind Kölner, Rheinländer, Bayern und viele weitere Nationen herzlich willkommen. Bleibt aber bitte trotzdem friedlich ;).
Engelbert 14.04.2005, 22.23 | PL
urheberrecht, markenrecht
Weils wichtig ist, ein Kommentar hier im Blog beantwortet.
Anonymus oder so hat kommentiert (seine Worte in rot, meine Antwort in schwarz):
Idiot!
Angenehm ... ich heiße Engelbert
Du hast das Markenrecht nicht verstanden.
Es geht hier nicht um das Markenrecht, sondern um das Urheberrecht.
Nicht der Tod des Künstlers ist entscheidend, sondern die vergangenen Jahre ohne einen geltend gemachten Anspruch.
70 Jahre nach dem Tod eines Künstlers wird ein Bild frei. Auszug aus dem Urheberrecht:
Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, d. h. es besteht von der Schaffung des Werkes an während der ganzen Lebensdauer des Schaffenden und 70 Jahre nach seinem Tod. Mit dem Tode des Urhebers geht das entsprechende Recht auf die Erben über. Steht das Urheberrecht mehreren Personen gemeinsam zu, so erlischt es 70 Jahre nach dem Tod des längstlebenden Miturhebers. Bei anonymen Werken endet das Urheberrecht 70 Jahre nach Veröffentlichung.
Wenn die Erben oder auch nur ein Buchverlag diese rechte heute besitzt, kriegst du für das veröffentlichte Bild eine Abmahnung, die kostet, ganz gleich, was du über das Recht denkst oder nicht.
Es kann niemand mehr Rechte an Bildern von Monet haben oder geltend machen. Punkt. Toidi.
Engelbert 14.04.2005, 12.27 | (11/1) Kommentare (RSS) | PL
tulpen
[ Claude Monet ]
Das Makabre am Urheberrecht ist ja, dass man mal schnell nachschaut, wann der Maler gestorben ist und dann für einen kurzen Moment frohlockt, dass das rechtzeitig genug, nämlich 1926 passiert ist. Immerhin ist er 86 geworden, so dass man sich nicht auch noch über einen frühen Tod des Künstlers freut ...
Engelbert 13.04.2005, 23.21 | (7/1) Kommentare (RSS) | PL
Essalphabet
Auf ein Zweites, wegen dem überraschenden Erfolg des Ortalphabetes nur das Ess(und Trink)alphabet:
Ananas auf die Pizza, auf den Toast
Blutwurst ... damit kannste mich jagen
Cola light koffeinfrei, mein Hausgetränk
Datteln, die mag meine Frau
Ellenbogen auf dem Tisch, na klar
Fanta ... nee, nie, viel zu süß und klebrig
Geschnetzeltes, aber immer, auch wegen der Nudelbeilage ;)
Handkäse, ab und zu gern
Italienisch, aber ja, pasta und pizza
Joghurt, lieber in Trinkform
Kiwi ... a nee bahh ... nix Obst mit Körnchen drin
Linsensuppe, aber gerne, auch mit Spätzcheneinlage
Marzipan ... iiiih ... da hab ich mal dran überfressen
Naschkater ... ok, Ausdruck genehmigt
Obst, da bin ich, sagen wir mal, "sehr selektiv" *gg*
Pommes - bitte außen knusprig, innen weich und nicht zu dünn
Qual der Wahl in der Bäckerei, nie hungrig dort hingehen
Reis, in Suppe ein Gewinn für die Menschheit
Schokolade muss knispern und macht süchtig
Tellergerichte, gerne, alles gemischt und löffeln
Underberg, nach dem Essen, och ja, ganz selten, aber sehr gerne
Verheiratene - ist sich regionales Essen und oberlllllecker
Wanderniere, die hüpft immer vom Teller (kleines Scherzken)
Xox ... nee, dann lieber funny frisch
Yodelähidi
Zimt, lecker Zimtwäffelchen, ZimtundZucker, Milchreis mit Zimt
Gerne nachmachen und Urls in der Kommentarfunktion hinterlassen.
Engelbert 12.04.2005, 12.36 | (28/0) Kommentare (RSS) | PL
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f