ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

unsere straße ist ...

... eine einzige Eisbahn.
 

Engelbert 01.12.2010, 10.07 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

weißhartkalt

Selbstverständlich bin ich zu Fuß in die Bäckerei ... das Autofreikratzen hätte länger gedauert als zur Bäckerei zu gehen. Schön vorsichtig ... immer auf den Boden schauen ... denn 2/3 der Bürgersteige bei uns sind nicht geräumt.
 

Engelbert 30.11.2010, 10.42 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

zweifarbenlackierung


 

Engelbert 29.11.2010, 14.26 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL

heute morgen hat sich die farbe der welt verändert

Sie trägt nun weiß:



Da vorne steht eine Couch ... die lädt den Wanderer zur Rast ein. Dann kann er lächelnd das Wort "arschkalt" sagen. Aber er darf nicht zu lange warten, wenn er sich setzen will, denn heute noch wird das edle Teil vom Sperrmüll abgeholt. Oder morgen, falls heute schneefrei ist oder so.
 

Engelbert 29.11.2010, 08.20 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

heute abend: tatort

Neuer Kommissar: Ulrich Tukur ... will ich sehen.
 

Engelbert 28.11.2010, 19.27 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

hanse-porter

Das Bier von gestern, das so genial war ... schmeckte wie Malzbier, hat aber Alkohol ... hab noch selten ein so rundes, süffiges, malziges Bier getrunken. Hanse-Porter, ich mag dich.
 

Engelbert 28.11.2010, 00.32 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

stammtischgedanken

Schön, wenn man auf dem Weihnachtsmarkt mal jemand Bekanntes trifft ... passiert uns selten ... weil wir nicht so oft auf Weihnachtsmärkte gehen und kaum jemand kennen. Doch heute Abend steht auf einmal (Gotlandreise)Thomas vor uns, der zusammen mit seiner Männerrunde dort war. Drei Männer, die regelmäßig einen "Stammtisch" machen. Früher waren es mal vier, aber einer hatte entschieden, dass es hier auf Erden genug sei.

So ein Stammtisch ... irgendeine Runde, die sich gut versteht und sich regelmäßig trifft ... sowas hätte ich auch gerne ... aber es hat halt sowas nie wachsen können, ich war meistens zu Hause und sowieso anders als die andern.
 

Engelbert 27.11.2010, 22.49 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL

ich trinke gerade das beste bier aller zeiten ...

... und ich sag nicht direkt, welches das ist.
Nur so viel: es ist eines der Biere auf dieser Seite.
 

Engelbert 27.11.2010, 00.06 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL

und dann ...

Ich bin heute früh aufgestanden.
Dann bin ich in die Bäckerei gefahren.
Dann habe ich gefrühstückt.
Dann habe ich am PC gesessen.
Dann war ich wieder müd.
Dann bin ich zum Zahnarzt gegangen.
Dann haben wir eingekauft.
Dann sind wir wieder nach Hause gefahren.
Und ganz zum Schluß habe ich einen sehr interessanten Blogeintrag über meinen Tag geschrieben.
 

Engelbert 26.11.2010, 20.55 | (12/1) Kommentare (RSS) | PL

die suppe, das rezept

Aaalso ... folgendes ... es geht um die Suppe mit den weißen Brocken.

- sie ist nicht fett ... es sind in der Suppe zwei Esslöffel Öl auf 7 Teller ... selbstverständlich schwimmt das Öl ganz oben, aber fett ist da nix ... sonst würde ichs nicht essen.

- das rohe Rindfleisch ist eigentlich rote Beete ... Beate hat welche genommen, die man geschält und gekocht im Vakuumbeutel kaufen kann.

- man nehme also Kartoffeln, Möhren, Weißkohl und Rote Beete (alles in etwa 300 Gramm, rote Beete darf etwas mehr sein) und schneide das alles in Stücke und lasse erstmals neben liegen.

- dann eine Zwiebel und 1-2 Knoblauchziehen klein würfeln und die in Öl glasig dünsten.

- Achtung: nur wenn man "rohe" rote Beete nimmt, dann muss die nun in den Topf, zusammen mit Lorbeerblätter, Pimentkörner und Gemüsebrühe. 15 Minuten kochen. Und dann erst kommen Kartoffeln, Möhren und Kohl dazu.

- wenn man, wie wir, bereits gekochte rote Beete nimmt, dann kommen erst Brühe und Pi und Lo in den Topf, etwas köcheln lassen und dann Ka, Mö und Weiko hinein. 20 Minuten kochen lassen (nach 15 Minuten die gekochte rote Beete dazu geben).

- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt.

- Die Suppe ist sehr kalorienarm und sollte nach Rezept mit Feta überbröckelt werden ... Beate schmecken beide Varianten, ich mag sie lieber ohne Feta. Kresse kommt auch noch drüber.

- aufgewärmt schmeckt die Suppe sogar noch besser.
 

Engelbert 25.11.2010, 20.32 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Brigitte:
Diese Hortensie sieht so schön aus.Kommt gut
...mehr

Gitta:
Oh je, liebe Beate, so etwas ist äußerst un
...mehr

_Su:
@Ingride Sdie bekommt man bestimmt umgetausch
...mehr

Ingrid S.:
Aha, in einem Reihenhaus ist auch sowas zu se
...mehr

Ingrid S.:
Herlich die Farbe und mit wenig Erde, er wird
...mehr

Ingrid S.:
Schauen schön aus, aber sollen die nur für
...mehr

Babsi:
So einen ähnlichen Bruch durch die Sohle hat
...mehr

Ursel:
...das ist ja regelrecht ein "Hortensien-Berg
...mehr

Ursel:
... hat eine schöne Blattform ... interessan
...mehr

Birgit M.:
Moin,mir ist das in der Großstadt passiert.
...mehr