ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

naseweis (2)

Sehr interessant, Eure Antworten ... danke ... ich kenne naseweis nur als Wort für neugierig ... im Duden steht aber vorlaut und besserwisserisch als Erläuterung ... da bin ich unsicher geworden, ob ich die Bedeutung des Wortes vielleicht falsch in Erinnerung habe ... deswegen hatte ich Euch gefragt.

Engelbert 16.11.2017, 18.41 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL

naseweis

Ich bin grad etwas verwirrt ... hilf mir mal ... sag mir mal bitte ohne irgendwo nachzuschlagen, was das Wort "naseweis" bedeutet.

Engelbert 16.11.2017, 09.00 | (30/0) Kommentare (RSS) | PL

unsinn und verrückt

Mach doch keinen Unsinn.
Da wird man ganz verrückt.

Da gibts zwei Worte, die ich schon lange nicht mehr gehört habe, die mir aber wieder eingefallen sind.

Mach doch keine Fisimatenten.
Da wird man ganz meschugge.

Engelbert 23.06.2017, 09.21 | (22/0) Kommentare (RSS) | PL

welljern

Welljern ... man kann es tun ... bedeutet bei uns, das man sich Bett (oder auch als Kind auf dem Boden) hin und her dreht und wendet ... und so heißt bei uns das Nudelholz auch Welljerholz.

Engelbert 17.11.2016, 08.32 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

zucchini

Wie sprichst Du dieses Wort ... (Lautsprache) Zuckini oder Zuchini oder Zuschini ?

Und wenns eine ist, dann Zucchini oder Zuchhino ?

Engelbert 10.09.2016, 11.48 | (23/0) Kommentare (RSS) | PL

bermche

Fiel mir gerade wieder ein ... hab ich lange nicht mehr gehört, dieses Wort ... Bermche (Bermsche) ... kennt noch jemand dieses Wort ?

Auflösung: ja, stimmt, so wird bei uns ein Tortenboden Obstboden genannt ... wie sagst Du zum Obstboden ?

Engelbert 14.05.2016, 14.56 | (17/0) Kommentare (RSS) | PL

bräsig

Hab gerade zu Beate "schau mal, wie bräsig" gesagt und dabei auf unseren Kater gezeigt ... Beate kennt das Wort bräsig gar nicht ... kennt Ihr dieses Wort ?

Engelbert 08.05.2016, 12.45 | (25/0) Kommentare (RSS) | PL

vater

Vadder, Papa, Vater, Papi, Paps ... bei uns: Babbe.

Engelbert 05.05.2016, 09.36 | (18/0) Kommentare (RSS) | PL

heid iss ...

... de indernatzionale Daach vunn de Muddersprooch, also vom Dialegt. Die Unesco hat denne Gedenkdaa ausgeruuf zur Ferderung sprochlischer unn kultureller Vielfalt und Mehrsproochischkäät ... seit dem Joor zwäädausend werd der Daa immer am äänezwanzigschde Februar begong. Also redd jetzt mool so, wie Deer de Schnawwel gewachs iss ... und schreib aa soo im Gommendar.

Engelbert 21.02.2016, 16.02 | (36/0) Kommentare (RSS) | PL

dieses wollene teil ...

... das man bisweilen im Bett liegen hat, wird hier auch Teppich genannt. Auch bei uns in der Pfalz liegt ein Teppich im Bett, während Beate ja meint, dass ein Teppich nur auf dem Boden liegen kann und das im Bett eine Wolldecke wäre ;)).

Engelbert 16.10.2015, 08.57 | (31/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Solihull Skip Hire:
Sie haben mich ermutigt, die Liebe als den An
...mehr

ladybird:
Meine eigene Nummer kenne ich, ich habe seit
...mehr

Karin v.N.:
Ups...erwischt! Meine eigene Nummer kenne ic
...mehr

Webschmetterling:
Im Kopf habe ich keine Handy-Nr.Ich schrieb s
...mehr

Regina:
Ich kenne meine eigene Handynummer auswendig.
...mehr

Regina:
So ist das...manche Menschen haben eben einen
...mehr

Maria:
Meine Eigene ja, die meines Mannes und die me
...mehr

Monika aus Köln:
Unbegreiflich!!!
...mehr

Irène:
Ich kenne zum Glück die Handy-Nummer meiner
...mehr

Therese:
weder meine eigene Handynummer noch irgendein
...mehr