
der chef der kassenärztlichen ...
... Vereinigung Niederrhein, Herr Hansen, fordert:
- jeder Arztbesuch soll 5-10 Euro kosten
- jede Überweisung zum Facharzt soll auch kosten
- Facharztbesuch ohne Überweisung kostet 25 Euro
"Die Hemmschwelle, ärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen, sei immer noch zu hoch" meint der gesunde, reiche Herr.
Man kann ja drüber diskutieren, ob "die Versicherten ein fehlendes Empfinden haben, dass sie Kosten verursachen" oder das "Arztbesuche auf das medizinisch notwendige Maß" beschränkt sein sollen, also über diejenigen diskutieren, deren Lebensinhalt die Wartezimmergespräche und die ewig gleichen netten Arztworte sind, aber dies Diskussion nicht auf dem Rücken derer, die einfach krank sind und nicht die Wahl haben, ob sie zum Arzt gehen sollen oder nicht.
Der Unmut weiter Teile der Bevölkerung ist Herrn Hansen sicher ... und "meine Hemmschwelle, verbale Bösartigkeiten für mich zu behalten" ist noch intakt. Denn die ersten Worte beim Lesen dieser Vorschläge darf man nicht öffentlich schreiben. Sagt das Grundgesetz.
- jeder Arztbesuch soll 5-10 Euro kosten
- jede Überweisung zum Facharzt soll auch kosten
- Facharztbesuch ohne Überweisung kostet 25 Euro
"Die Hemmschwelle, ärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen, sei immer noch zu hoch" meint der gesunde, reiche Herr.
Man kann ja drüber diskutieren, ob "die Versicherten ein fehlendes Empfinden haben, dass sie Kosten verursachen" oder das "Arztbesuche auf das medizinisch notwendige Maß" beschränkt sein sollen, also über diejenigen diskutieren, deren Lebensinhalt die Wartezimmergespräche und die ewig gleichen netten Arztworte sind, aber dies Diskussion nicht auf dem Rücken derer, die einfach krank sind und nicht die Wahl haben, ob sie zum Arzt gehen sollen oder nicht.
Der Unmut weiter Teile der Bevölkerung ist Herrn Hansen sicher ... und "meine Hemmschwelle, verbale Bösartigkeiten für mich zu behalten" ist noch intakt. Denn die ersten Worte beim Lesen dieser Vorschläge darf man nicht öffentlich schreiben. Sagt das Grundgesetz.
Engelbert 13.05.2009, 16.32| (23/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: politik/gesellsch.
lesbarkeit
Ich finds so richtig schade, dass ich diese Schrift ...

... zwar lesen kann, aber es ist verdammt mühsam. Wort für Wort hangele ich mich entlang und kann den Text nicht mal eben schnell erfassen, sondern brauche die doppelte und dreifache Zeit dafür.
Tja, Arial und Verdana gabs vor 150 Jahren noch nicht ... Arial wurde 1989 erschaffen und Verdana 1996.
Das da oben ist die Frakturschrift und die gibts schon seit 1550. Immer wieder mal verändert, aber für uns (für mich) schwer lesbar.

... zwar lesen kann, aber es ist verdammt mühsam. Wort für Wort hangele ich mich entlang und kann den Text nicht mal eben schnell erfassen, sondern brauche die doppelte und dreifache Zeit dafür.
Tja, Arial und Verdana gabs vor 150 Jahren noch nicht ... Arial wurde 1989 erschaffen und Verdana 1996.
Das da oben ist die Frakturschrift und die gibts schon seit 1550. Immer wieder mal verändert, aber für uns (für mich) schwer lesbar.
Engelbert 13.05.2009, 11.48| (31/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
das gesetz des morgens:
Die Blase gewinnt immer.
Engelbert 13.05.2009, 09.44| (8/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare: