
es mischt sich nachdenklichkeit
Es mischt sich Nachdenklichkeit in den Tag. Irgendjemand hatte mal hier im Blog "die Einschläge rücken näher" kommentiert. Mit "Einschlag" war der Tod gemeint und gerade in den letzten Tagen hab ich so oft davon gelesen.
Sunnys Mann ist mit 52 ganz plötzlich gestorben, Florians Oma mit 62. Zack, einfach nicht mehr da ... von einer Sekunde auf die andere. Keine Zeit mehr für letzte Worte und ein paar Sätze, die man noch unbedingt sagen wollte.
Von Herrn N. habe ich gestern gehört. Mit 63 ist er in Rente und da lebten seine 90jährigen Eltern noch, weitgehend gesund und selbständig. Er selbst war glücklich verheiratet, in der Familie stimmte es. "Der hat einen tollen Lebensabend vor sich bei solchen Genen und Voraussetzungen" dachte bestimmt nicht nur ich. 20 Jahre mindestens, wenn nicht 30 ... doch es sind gerade mal 3 geworden. Eines Abends beim Abendbrottisch konnte er nicht mehr sprechen. Mit Verdacht auf Schlaganfall ins Krankenhaus, die Diagnose lautete bösartiger schnellwachsender Hirntumor ... trotz OP starb er 3 Monate später.
Herr W. ist auch tot ... Herr Z. auch. Herr H. hat ALS und noch ein paar Wochen zu leben.
Und ich ? Ich lebe noch ... noch. Der Gedanke, dass man das, was man gerade macht, zum letzten Mal macht, hat eine ganz dramatische Tiefe. Die Einschläge rücken näher und je älter man wird, desto mehr kann man sich einfühlen, wie es Menschen geht, die 85 werden, aber um sie herum verabschieden sich Freunde und Bekannte ins nächste Leben.
Es mischt sich Nachdenklichkeit in den ersten Tag des neuen Jahres.
Sunnys Mann ist mit 52 ganz plötzlich gestorben, Florians Oma mit 62. Zack, einfach nicht mehr da ... von einer Sekunde auf die andere. Keine Zeit mehr für letzte Worte und ein paar Sätze, die man noch unbedingt sagen wollte.
Von Herrn N. habe ich gestern gehört. Mit 63 ist er in Rente und da lebten seine 90jährigen Eltern noch, weitgehend gesund und selbständig. Er selbst war glücklich verheiratet, in der Familie stimmte es. "Der hat einen tollen Lebensabend vor sich bei solchen Genen und Voraussetzungen" dachte bestimmt nicht nur ich. 20 Jahre mindestens, wenn nicht 30 ... doch es sind gerade mal 3 geworden. Eines Abends beim Abendbrottisch konnte er nicht mehr sprechen. Mit Verdacht auf Schlaganfall ins Krankenhaus, die Diagnose lautete bösartiger schnellwachsender Hirntumor ... trotz OP starb er 3 Monate später.
Herr W. ist auch tot ... Herr Z. auch. Herr H. hat ALS und noch ein paar Wochen zu leben.
Und ich ? Ich lebe noch ... noch. Der Gedanke, dass man das, was man gerade macht, zum letzten Mal macht, hat eine ganz dramatische Tiefe. Die Einschläge rücken näher und je älter man wird, desto mehr kann man sich einfühlen, wie es Menschen geht, die 85 werden, aber um sie herum verabschieden sich Freunde und Bekannte ins nächste Leben.
Es mischt sich Nachdenklichkeit in den ersten Tag des neuen Jahres.
Engelbert 01.01.2010, 17.40| (33/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: innenleben
Georges Prêtre
Dieser "Georges Prêtre" (Dirigent des Neujahrskonzertes) ist ein Ereignis ... ein Mensch, der Musik lebt und mit seinen 85 Jahren eine Ausstrahlung hat, dass es eine Freude ist.
Engelbert 01.01.2010, 13.42| (9/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
das neue jahrzehnt ...
... beginnt erst 2011. Hab ich grad gelesen. Egal, gefühlt beginnt es heute.
Engelbert 01.01.2010, 10.51| (5/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
was am 1.1.2010 anders ist:
Ich verpasse mal ausnahmsweise das Neujahrskonzert im ZDF "nicht". Frühe, da brummelte ich abends "Mist, das wollte ich doch gucken" und heute schalte ich jetzt schon den Ferneseher an.
Engelbert 01.01.2010, 10.23| (9/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
im zeichen ...
Bis 15. Januar steht das neue Jahr im Zeichen der ...
... Steuererklärung 2008. Ürgs.
Bis 31. Januar folgt dann das Zeichen des ...
... neuen PCs 2009. Mit allem, was so ein PC-Wechsel mit sich bringt. Ürgs.
Der Januar steht also im Zeichen des Ürgs. Dazu kommt dann noch Schnee. Schnürgs also. Klingt lustig, ist es nicht. Aber da müssen wir durch.
... Steuererklärung 2008. Ürgs.
Bis 31. Januar folgt dann das Zeichen des ...
... neuen PCs 2009. Mit allem, was so ein PC-Wechsel mit sich bringt. Ürgs.
Der Januar steht also im Zeichen des Ürgs. Dazu kommt dann noch Schnee. Schnürgs also. Klingt lustig, ist es nicht. Aber da müssen wir durch.
Engelbert 01.01.2010, 09.52| (5/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare: