
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: pälzisch und andere sprachen
wortschätze
Poussierstängel (junger Mann, der gern mit Damen flirtet) ... kenne ich nicht, aber herrliches Wort.
Duckmäuser (Mann, der es nicht wagt, seine Meinung kundzutun) ... im Duden gibt es übrigens auch das weibliche Pendant, die Duckmäuserin ...
Kalamität (schwierige Lage, Katastrophe) ... upps, dieses Wort hätte ich ganz falsch gedeutet ... ich dachte "eure Kalamität" wäre die Bezeichnung von jemand höherem, ehrbaren, wissenden ... ich glaube, ich verwechsele das gerade mit einem anderen Wort.
Wildfang (energiegeladenes Kind) ... das Müttern mal Freude bereitet und mal Nerven kostet ;)).
Engelbert 24.03.2024, 17.39 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
Pachulke (Tölpel) ... kenn ich nicht ... kommt mir irgendwie berlinerisch vor ... mal nachlesen ... in Peter Lustigs Löwenzahn hieß der Nachbar "Pachulke" ... im 19. Jahrhundert wurde so ein ungehobelter Bursche genannt.
Nonchalance (angenehme Lässigkeit) ... ein schönes Wort und eine schöne Lebenseinstellung.
et cetera pp. (und so weiter und so fort) ... ich glaub, dieses Wort hätte gut ins königlich bayrische Amtsgericht der 70er Jahre gepasst ;).
Buddel (Flasche) ... ja, diese tollen Buddelschiffe in Miniaturform ...
Engelbert 12.03.2024, 21.37 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
Amtsrevenuen (Diensteinkünfte) ... ein Wort, das eng mit dem 18. und 19. Jahrhundert verbunden ist ... kenne ich nicht.
Hätschelei (dauerndes Bevorzugen und Verwöhnen) ... oft praktiziert von Omas und Pflanzenliebhabern. "Verhätscheln" ist dann zu viel der Hätschelei.
häuptlings (kopfüber, am Kopfende) ... ist mir nicht geläufig als Wort.
Postarbeit (eilige, dringende Arbeit) ... ohne die Erklärung hätte ich jetzt vermutet, das "Postarbeit" allgemein die Arbeit bei der Post ist ... aber so schnell ist dort ja nicht jede Arbeit ... das Wort soll vor allem in Österreich beliebt sein, aber auch dort langsam aus dem Wortschatz verschwinden.
Engelbert 05.03.2024, 20.38 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL
samstag / sonnabend
Engelbert 27.02.2024, 22.21 | (29/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
Zögling (jemand, der im Internat oder Heim erzogen worden ist) ... dass das eine Bezeichung für einen jüngeren Menschen ist, wusste ich, aber die genaue Bedeutung nicht. Sind nicht die einfachsten Startbedingungen ... aber daheim wäre es vielleicht noch schwieriger gewesen.
Säumnis (nachlässiges Zögern, Unterlassung) ... dieses Wort verbinde ich sofort mit dem Wort Zuschlag dahinter. In der Alltagssprache würde ich eher Versäumnis sagen.
luschig (schlampig, ungenau) ... ja, ihr Luschen überall, warum seid ihr denn so luschig ? Vielleicht ist euch wuschig und das ist deswegen so ;).
Kavalkade (Reiterparade) ... nie gehört ... allerdings könnte ich Kavallerie davon ableiten. Mal nachlesen ... ursprünglich beschrieb das Wort einen gemeinsamen Ausritt, ab dem 17. Jahrhundert kann der Begriff auch eine "festliche Reitergruppe" beschreiben. Heute werden auch andere Prozessionen, etwa aus Menschen oder Autos, als Kavalkade bezeichnet.
Engelbert 26.02.2024, 10.48 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
Kabache (einfache Hütte, Kneipe mit schlechtem Ruf) ... nöö, so sagen wir hier nicht.
Posse (volkstümliches Theaterstück mit derbem Humor, Unfug) ... das Wort liest man ab und zu, wenns um Kunst geht und manche sagen auch zu manchen Dingen in der Politik so.
Heiermann (Fünfmarkstück) ... schönes Wort, seit 20 Jahren ausgestorben ... ich kenne das Wort zwar, aber wir haben nie zum 5-Mark-Stück so gesagt ... hat was Nostalgisches, dieses Wort ... ach, das gute alte Geldstück ... ich hätte mir ja gewünscht, dass es auch eine 5-Euro-Münze gegeben hätte.
sich fläzen (nachlässig, halb liegend sitzen) ... Treffer, das mache ich öfter so ... ich sage so zwar nicht dazu, aber das Wort trifft es genau. Was ich nicht mehr mache: kippeln ... mit dem Bürostuhl auf nur zwei Rollen stehen ...
Engelbert 22.02.2024, 20.30 | (9/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
bramarbasieren (großtun, aufschneiden) ... und das ist auch schon ein Wort, das ich nie gehört habe. Ein altes Wort. 1741 wurde das Drama "Jacob von Tyboe eller den stortalende Soldat" übersetzt und die großspurige Hauptfigur in Bramarbas umgetauft. Daraus zauberte dann irgendwann später Christian Fürchtegott Gellert das Verb.
Wegzehrung (Nahrungsmittelvorrat für die Reise) ... das Wort kenne ich natürlich, hat ja etwas mit essen zu tun ;). Da ich nach dem Essen aufs Töpfchen muss, nehme ich mir keine Wegzehrung mit. Es sei denn, wir gehen dort spazieren, wo Toiletten in der Nähe sind.
huldvoll (geneigt) ... Euer Durchlaucht, ich grüße Euch huldvoll ... wahrscheinlich verneige ich mich dabei ein wenig ;).
Wollust (sexuelle Begierde, Lustgefühle, Wonne) ... nicht zu verwechseln mit der Wolllust *gg*. Ist jemand, den die Wollust packt, ein Lüstling ? Und wenns eine Frau ist, eine Lüstline ? Und wenn Essen der Sex des Alters ist ... gibts dann auch die Wollust am Mittagstisch ? Oder nur auf dem Tisch ;). Lauter so wohl lustige Fragen ...
Engelbert 18.02.2024, 14.45 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
Scharwenzel (übertrieben geschäftiger Mensch) ... herumscharwenzeln kenne ich ... selten gehört, selten gesagt, aber schönes Wort.
Murks (fehlerhafte Arbeit, unbrauchbare Sache) ... hach, wir sind doch umgeben von Murks ... nicht immer, aber immer öfter.
Schaumschläger (Blender, Prahlhans) ... soll nur Schaum schlagen, gibt schöne Fotomotive ... und Prahlhans ist auch ein schöner Wortschatz. Prahlhänsin muss es dann aber auch heißen ... und Schaumschlägerin ;).
Belesprit (Schöngeist) ... Esprit kenne ich ... belle auch ... aber das Wort Belesprit ist mir eher unbekannt ... vielleicht mal gelesen, aber nicht wirklich behalten.
Engelbert 13.02.2024, 22.33 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
Herrenwinker (Damenlocke, die an den Schläfen anliegt) ... ein schönes Wort ... schon mal gehört, aber sehr selten ... winkst du gerade ? ;)
ungeneckt (unbehelligt) ... nie gehört, dieses Wort ...
traun (in der Tat!) ... trauen ja, aber traun, da kenne ich nur den See ;).
Deut (fast gar nichts) ... ja, keinen Deut besser ... dieses Wort ist schon mehr im Sprachgebrauch ...
Engelbert 07.02.2024, 20.52 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL
wortschätze
bockbeinig (störrisch, rotzig) ... ja, kenne ich ... "sei doch nicht so bockbeinig" ... ich würde eher "stur" sagen ...
überborden (über das normale Maß hinaus) ... meist als "überbordende ..." gelesen ... auch so ein Wort, von dem ich weiß, das mir aber selten begegnet und das auch nicht in meinem alltäglichen Sprachgebrauch ist.
koppheister (kopfüber) ... kenn ich nicht ...
sudeln (beschmutzen, unsauber schreiben, nachlässig arbeiten) ... ich kenne nur "besudeln" (die Ehre verletzen) oder "rumsudeln", wo das Wort sudeln ja enthalten ist. Aber nur "sudeln" sage ich nicht und das sagt auch niemand zu mir ;).
Engelbert 04.02.2024, 19.53 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f