ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

bild des tages



Seltener Anblick ... ich habe schon lange nicht mehr jemand mit einer Sense mähen gesehen ... immer nur Rasenmäher, Kleintraktörchen, Mähroboter ... die gute alte Zeit ist mir heute Abend wieder begegnet.

Engelbert 04.05.2025, 21.30

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von christine b

ob sie tiere zuhause hat? ich sehe öfter bauern mit der sense genau soviel abmähen, wie sie gerade futter für die kühe,pferde, lämmer.....brauchen.bevor diese raus dürfen- meist nach der 1. mahd.

vom 05.05.2025, 19.00
11. von Gerlinde aus Sachsen

Die Bauern, die die Sense beherrschten, und diejenigen, die bei ihnen lernen durften, waren der Meinung, dass es auf den damaligen Feldern in Deutschland gar nicht so schlimm war! Mein Vater hat es seinerzeit schon als Schulkind gelernt und hat daheim die Sense gern geschwungen - aber die viel größeren Flächen, die er dann bei dem Bauern in Frankreich bearbeiten musste, waren auch für ihn "Schufterei". Wir Kinder und auch mein Mann haben es nicht so richtig gelernt - aber ja, den Spruch, den Ingo zitiert hat, den kennen wir auch. Trotzdem bleibt ein großes Stück unseres Gartens übers Jahr ohne Mahd, weil sich Bienen, Hummeln, Wespen, Mücken und Käfer daran erfreuen - und letztendlich auch die Vögel und Fledermäuse mit dem reich gedeckten tisch zufrieden sind.

vom 05.05.2025, 13.09
10. von Sonja

Toll, wenn man es kann!

vom 05.05.2025, 11.46
9. von Laura

Wir sensen auf dem Vereinsgrundstück von Hand. Wenn man den Bogen raus hat, ist es recht leicht. Auf Dauer aber ziemlich anstrengend.
In Bergregionen auf Hängen sieht man das noch oft. Da willste keinen Mäher lang schieben. schon gar nicht über eine Heuwiese.

vom 05.05.2025, 09.40
8. von Ingrid S.

schön, ohne lärm!
Bei uns sieht man sie noch öfters, gerade auch im Naturschutzgebiet Königsbrunner Wiese und Co.

vom 05.05.2025, 08.23
7. von HildegardZ.

Wir lassen jedes Jahr ein Stück Wiese wild wachsen für Insekten, Bienen und Vögel. Sieht richtig schön aus und ist sehr wichtig heutzutage.
Das wird dann später im Jahr von meinem Mann auch mit der Sense gemäht!

vom 05.05.2025, 08.16
6. von Lilo

Wunderbar, wenn jemand noch mit der Sense mähen kann. Das ist eine Mammutaufgabe!

vom 05.05.2025, 07.26
5. von Ingolf

Ich besitze auch noch eine Sense, die gerade zum dengeln ist. Sie wird zum mähen unserer Margaritenwiese genutzt. Mähen mit der Sense will gelernt sein, ich bin da nur mäßig begabt. Nach dem Motto meines Schwiegervaters "Warum nimmst du nicht den Spaten, wenn du den Garten umgraben willst?"

vom 04.05.2025, 22.51
4. von Engelbert

Die "gute alte Zeit" heißt einfach nur, dass man sich an eine Zeit erinnert, in der man manches als gut empfindet ... bedeutet aber nicht, dass damals alles gut war ... ist einfach im übertragenen Sinne und nicht wörtlich zu nehmen ... ja, ich habe auch schon mit Sense gemäht.

vom 04.05.2025, 22.40
3. von Birgit W.

Also, zum Sensenmähen "gute" alte Zeit zu sagen ... hast du mal gemacht? Ich habe - und wie häufig sitzen kleine Trolle in der Erde und halten -zack - die Sensenspitze fest. Und bis man das halbwegs drauf hat, sind jede Menge Rückenschmerzen angesagt. Dann lasse ich auch gern den Rasenmäher dran, wo möglich.

vom 04.05.2025, 22.09
2. von Katharina

"gute" alte Zeit???
diese Schufterei hier bringt offensichtlich zu wenig zum Ausdruck, wie hart es für die Bauern war, große Felder auf diese Weise abzuarbeiten. Abrackern, Knochenarbeit.
Danke, da bin ich lieber in der guten modernen Zeit, die es den Landwirten etwas erleichtert.
Aber du hast recht, Engelbert,
ein seltener Anblick,
eben weil es so eine Schufterei ja ist,
wer tut sich das noch gerne an,
wenn wie hier nur auf kleinen Flächen.

vom 04.05.2025, 21.42
1. von ReginaE

Es werden Sensenmähkurse angeboten.

vom 04.05.2025, 21.42
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Juju:
Ist mir echt ein Rätsel, wie so etwas passie
...mehr

Juju:
Ich weiß nur die Festnetznummern auswendig.D
...mehr

ixi:
Ich weiß die Handynummer meines Sohnes auswe
...mehr

Klara:
Festnetznummer, die Mobilnummer sowie die Ruf
...mehr

Hanna:
Ausser meiner eigenen,weiss ich keine!
...mehr

Klara :
Interessant! Da es sich hierbei um eine franz
...mehr

Bärenmami:
Ich liebe "Brot und Tulpen"! Ein Film mit Bru
...mehr

IngridG:
Vielleicht Hühnerhaltung?
...mehr

IngridG:
Meine eigene weiß ich, aber sonst keine.
...mehr

IngridG:
Meine eigene weiß ich, aber sonst keine.
...mehr