ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

bilder des tages



Eine ziemlich dürre Wiese in einem Gewerbegebiet ...



... und da wächst etwas, das ich nicht kannte.



Lauter solche Puschel ... ich hatte keine Ahnung, was das ist ... aber ich habs natürlich rausgekriegt ...





... das ist Hasenklee. Der Hasen-Klee besiedelt in Mitteleuropa ziemlich häufig lückige Magerrasen, Sandfelder und Wegränder etc. ... er ist ein Trockniszeiger und zeigt stickstoffärmste Standorte an.

"Hasenklee" heißt er, weil er "nicht" als Futterpflanze für Nutztiere geeignet ist, sondern "nur für Hasen". Volkstümlich wird er auch als Ackerklee, Katzenklee und Mäuseklee bezeichnet, sowie, wegen seiner Wirkung gegen Durchfall, als "Stopfarsch".

Der Hasenklee soll sehr gut für Trockensträuße geeignet sein.

Engelbert 10.07.2020, 20.51

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von Schpatz

Hasenklee kenne ich, fand ihn schon als Kind so schön, diese zarten kleinen Pflanzen.

vom 13.07.2020, 08.53
11. von Sonja

Extrembotaniker Engelbert!
Klasse...Herr Jürgen Feder hätte auch seine Freude dran!
Nachtgruß von Sonja

vom 11.07.2020, 22.30
10. von Gabi K

auf den magersten Wiesen wachsen die meisten Kräuter, die unsere Insekten mögen und ernähren. Das auf dem Foto denke ich, ist schon der Samenstand des Hasenklees. Da müssen die Bestäuber also fleißig gewesen sein. ;-)


vom 11.07.2020, 16.39
9. von Gerda

Hasenklee - kannte ich auch nicht ;

vom 11.07.2020, 11.26
8. von Leonie

Also, was Du nicht alles entdeckst und dann auch noch so schön erklärst. Einfach toll. Niedlich sieht der Hasenklee aus.

vom 11.07.2020, 11.26
7. von Juttinchen

Da sieht man es mal wieder. Auch solche Pflanzen haben eine Daseinsberechtigung und sind darüberhinaus auch noch hübsch anzusehen.

vom 11.07.2020, 10.01
6. von christine b

sieht ja ganz lieb aus der hasenklee

vom 11.07.2020, 09.43
5. von Lina

Nett schaut er aus... der Hasenklee.

vom 11.07.2020, 00.48
4. von Regina

Was du alles so entdeckst, Engelbert. Großartig.

vom 10.07.2020, 22.56
3. von IngridG

Sehr interessant, hab ich noch nie gesehen und die Wirkungsweise ist auch interessant. Auf den dürresten Wiesen wächst noch was Gutes.

vom 10.07.2020, 22.38
2. von Ellen

Das sind ja liebe Magerwiesenbewohner, werden sicher auch von vielen Insekten besucht.

vom 10.07.2020, 22.28
1. von charlotte

Da muss ich lachen Engelbert, Dir entgeht überhaupt nichts ! Sogar in dürre Wiese.
Und das ist ja ganz flott !
Sind ganz zarte Hasenklee.
Danke, liebe Grüsse

vom 10.07.2020, 21.21
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Oktober >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Letzte Kommentare:
Birgit57:
Was die Natur doch für ein Architekt ist ist
...mehr

Birgit57:
Lecker, Beides sind auch meine Richtungen
...mehr

Ursel:
...eine witzige und interessante Perspektive!
...mehr

Lilo:
hmmm, lecker - da würde ich gleich mitfutter
...mehr

Lilo:
Danke für den Schirm des Pilzes!!! Tut not,
...mehr

Oktoberfee:
Mhhhh. Das sieht sehr appetitlich aus und ich
...mehr

Astrid:
Katzen halt....
...mehr

Astrid:
so werden die ihre fast abgelaufenen Sachen s
...mehr

Karin v.N.:
Mit Regenperlen geschmückte Ringelblumensonn
...mehr

Licht:
Wie machst Du das ? Woran merkst Du das es gu
...mehr