
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: alles alltägliches
star nah
Sind wirklich Stare, hier ist einer, näher betrachtet
Wir sagen immer "Hühnervöschel" dazu,
weil sie nervös wie die Hühner umherhektiken.
Engelbert 30.01.2005, 15.28 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL
die vögel
Ich hab mein Fenster geschlossen und lüfte nicht vor der Dunkelheit. Wegen Lärmbelästigung.
Hinaussehen kann ich von meinem Platz am PC auch nicht. Gottseidank.
Denn was da draußen abgeht ...

Dies ist nur ein kleiner Teil. Viele, viele andere sind in unserem Garten an den anderen Futterplätzen zu finden. Und wer gerade nicht isst, der wartet auf den Bäumen ...

... oder auf der Stromleitung

Es dürften 200-300 Stare sein, die in unseren Garten (nun schon das zweite Jahr) "einfallen".
Ob irgendwo in der Westpfalz noch Stare sind, die woanders ihr Mittagessen einnehmen? Ich kann es mir kaum vorstellen ...
Die Vögel etwas größer und dunkler ... Alfred Hitchcock hätte seine Freude dran.
Ich glaub, ist stell mal Schilder auf "Stare nur von 10-12 Uhr Uhr". Aber welcher Star kann schon lesen ...
Engelbert 30.01.2005, 14.15 | (11/1) Kommentare (RSS) | PL
in memory of old things in kitchenschrank
Wie gut, dass man mich nicht gefragt hat.
Denn "hätte" man mich gefragt, wann ich das letzte Mal meinen Küchenschrank nach abgelaufenen Sachen durchsucht habe, wäre meine Antwort gewesen:
"Vor 2 Jahren etwa, also 2003 ... damals habe ich alles, was 2001 und früher abgelaufen war, entsorgt". Meine Antwort wäre eine Lüge gewesen.
Die Ausmistaktion muss schon länger her sein. Denn warum finde ich heute so viele Sachen, die 2000 und 2001 abgelaufen sind ??
Ich weiß es auch nicht ... ich weiß auch nicht, warum noch Sachen, die im alten Jahrtausend abgelaufen sind, da waren. Wahrscheinlich wollte ich die der Nachwelt erhalten. Für eine ZDF-Reportage, die in 20 Jahren gedreht wird. Thema "Leben und Essen um die Jahrtausendwende".
Müllbeutel voll, Mülleimer voll und ich wieder in meiner Feststellung bestätigt, dass die Zeit schneller rennt, als die Wissenschaft uns glauben machen will.
Da machst was mit ...
Engelbert 27.01.2005, 16.35 | (7/1) Kommentare (RSS) | PL
ich bin gut drauf ...
... auch wenn mans kaum glauben mag. Das ist halt das Internet, dass man nur Gedankenfragmente lesen kann, aber dem Schreiber nicht gegenübersitzt.
Knuddel ...
Engelbert 25.01.2005, 13.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
two hearts
Ach, es schlagen ... zwei Herzen in meiner Brust.
Die Waage (sieht Eintrag untendrunter) wurde garantiert nicht in Deutschland hergestellt. Wo sie genau produziert wurde, habe ich gar nicht gefunden, nur "produziert für", aber das bringt mich nicht weiter.
Da aber die Bedienungsanleitung neben den Standard-Sprachen auch in tschechisch und ungarisch geschrieben ist, gehe ich sehr davon aus, dass sie auch in der Tschechei etc. produziert wurde.
Es ist falsch, sich so etwas zu kaufen. Weil es zu billig ist. Also nicht bei uns produziert und auch keine Arbeitsplätze schaffend. Wenn das so weiter geht, dann werden immer mehr Menschen den Job verlieren.
Und trotzdem erliege ich regelmäßig dem Umstand, mir etwas zu kaufen, dass ein gutes Preisleistungsverhältnis hat. Mein Nachdenken, dass ich der deutschen Wirtschaft damit schade, reicht nicht aus, weil der Blick in meinen Geldbeutel mehr Einfluss hat.
Ein Teufelskreis, den ich noch nicht zu aller Gunsten beendet habe.
Engelbert 25.01.2005, 11.26 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL
hop und topp
Angebote im Penny, einmal hop und einmal top.
Das hier lässt sich scheisse zusammenbauen, ist unpraktisch und gut aussehen tut's (zumindest in unserem Bad) auch nicht. Zurück damit.
Die hier aber ist praktisch und genau. Macht zwar nicht schlanker, turnt mich als Tabellenfreak aber so richtig an. Mehr wissen, mehr Zahlen, schön. Natürlich wird auch in der Praxis darauf geachtet, dass die Zahlen sich verbessern.
Engelbert 25.01.2005, 11.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
von oben
Wenn's schon so regnet wie heute, dann könnten es doch Geldscheine sein, die vom Himmel kommen. Oder Smarties.
Engelbert 18.01.2005, 15.01 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
telefon
Telefon klingelt
"Schinkel"
"guten Tag, hier ist der Heinrich Bauer Verlag, mein Name ist ... kann ich die Frau Schinkel sprechen"
"leider im Moment nicht"
"kein Problem, dann nehme ich auch mit ihnen vorlieb"
ach, wie nett ...
"sie haben doch die TV14 abonniert und da möchten wir ihnen gerne ein Geschenk machen"
"ja ..."
"sind sie zufrieden oder haben sie Verbesserungsvorschläge"
"ähhm ... ich möchte nicht immer nur blonde Frauen mit weißer Kleidung auf dem Titelbild"
Es folgt ein Schmunzeln am anderen Ende des Telefons und er sagt, dass er den Vorschlag weiter gibt. Netter Gesprächsbeginn, bis der Herr zur Sache kommt.
"sie können im Rahmen einer Sonderaktion blablabla ... sehr günstig eine Zeitschrift erhalten ... ist kein Abonnement ... und sie können jederzeit abbestellen"
aha, wieso "kann" man abbestellen, wenns kein Abonnement ist ... Nachtigall, ick hör dir ... und dann zählt der Herr eins und eins zusammen ... männliche Stimme meinerseits, also könnten wir doch ...
"kennen Sie das GEO-Magazin ?"
aha, männlich = GEO
"ja"
"sie bekommen zwei Hefte geschenkt und zahlen für die anderen 6 Hefte 75 Cent pro Heft weniger"
"aha"
"blablabla"
"ist also doch ein Abonnement, wenn ich sagen muss, dass ich kein Heft mehr will. Kann man das nicht jetzt schon festlegen, dass ich nur 8 Hefte will"
"den Vorschlag habe ich auch schon gemacht, aber das ist blablabla leider nicht möglich blablabla"
"schweigt"
"sie bekommen das Angebot auch noch schriftlich"
"ja, bitte, schicken sie mir"
"sie sind doch noch bei Sparkasse Kaiserslautern, ist ihre Kontonummer die gleiche geblieben"
"mein Herr, sie bekommen von mir übers Telefon keine Bankdaten, schicken sie mir das schriftlich"
"guten Tag und auf Wiederhören"
Was der Herr nicht weiß, ist, dass wir dieses unlautere Geschäftsgebaren zum Anlass nehmen, dass Abonnement zu kündigen und uns die Zeitschrift mit den blonden Frauen und weißen Outfits in Zukunft am Kiosk holen.
Engelbert 17.01.2005, 20.41 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL
sperrmüll ...
... und ich frage mich: wer fährt da in den Autos. Und warum ?
Sind das arme Menschen, die für Ihre Familie etwas suchen, dass sich nicht kaufen können ?
Sind das Geschäftsleute, die sich gerade mal so über Wasser halten können ?
Sind das einfach nur Sperrmüllfetischisten ?
Gibts eine Mafia, die großflächig die Ortschaften abfährt und kaputte Waren an kaputte, aber ahnungslose und zahlungswillige Kunden verhökert ?
Sind das alles Konkurrenten oder viele Autos und ein Kopf, der die Fäden zieht ?
Oder sind es Gelegenheitskucker, die "ach da ist Sperrmüll" sagen und mal schauen ?
Oder professionelle Ebayhändler und Schnäppchenjäger, und wir können uns nicht vorstellen, wie reich man damit werden kann ?
Wahrscheinlich von allem etwas ... und auf jeden Fall sind es viele. Und es werden immer mehr.
PS: wir haben dem Lampenschirm, den wir im Wald gefunden und nach Hause geholt hatte, auf die Straße gestellt. Ich denke, dass er morgen früh nicht mehr da ist *gg*.
Engelbert 16.01.2005, 23.40 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f