ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

sackedunkel

Hab noch ein Wort für Euch: sackedunkel. Das ist die leichte Steigerung von dunkel ;). Um zu veranschaulichen, dass es wirklich ganz dunkel ist und kein Licht in Sicht, gibt es in der Pfalz das Wort sackedunkel. Ich nehme an, dass das von "so dunkel wie in einem Sack" kommt.

Wie sind Eure Worte für das dunkle Dunkel ?
 
Eure Worte: pechschwarz, extremdunkel, kohlrabenschwarz, zappedüster, sackrabedunkel, stockdunkel, stockfinster, rabenschwarz, pickeduster, grabbenacht, grappeduschter, zappeduster,  schtockfiischter, schtockdunku, fiischter wi ire Chue inne, finstere Nacht, stockdunkel, so dunkel wie in einem Sack, kesselrabenschwarz, stockfinschto, das Nichts, stockmauernfinster, tappendüüster, stickendüüster, stockeduster, kuhnacht, stockfinschda, krabbenacht, sackdunkl, Kuhranzennnacht, chatzfiischter, sackeduster, wutzedunkel.
 

Engelbert 26.08.2012, 10.25 | (41/0) Kommentare (RSS) | PL

wetzstäänisch

Ist mir gerade eingefallen, der Begriff ... wetzstäänisch ... wetzsteinig ... wenn Brot oder Kuchen nicht ganz durchgebacken ist und im inneren ist der Teig noch so feucht und klebrig und unlocker, dann nennt man das bei uns so.

Eure Worte dafür:

klitschig, klietschig, kletschig, klitsch, Klitschkuchen
hat einen Wasserrand, hat einen Wasserstreifen
schliff gebacken, schlief gebacken
sitzen geblieben, hocken geblieben
speckig, speckich, speckisch
hantig
wetzig
spindig, spundig
käsig
 

Engelbert 25.08.2012, 16.26 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL

regulator

Das war mir jetzt neu, dass man zu einer Pendeluhr auch Regulator sagt. Wieder was gelernt.
  

Engelbert 04.06.2012, 10.38 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

gugux bohhh ...

... das war Lautsprache ... so wie sich die Worte anhören, denn eine feste Schreibregel gibts da nicht ... ich dachte, das redet jeder so, aber irgendwie gabs das nur bei uns ... wenn man ein kleines Kind zum Zu-einen-Gucken bewegen will, ruft man "gugux" und wenn es dann guckt, sagt man "bohhh" ... dann lacht das Kind und der, der diese Worte gesprochen hat, auch.
 

Engelbert 19.04.2012, 18.14 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

gugux ....


.... bohhh
 

Engelbert 19.04.2012, 12.10 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

sprachunfug

Auch so eine Erscheinung dieser Zeit ... der grobe Sprachunfug, dass es ...



... "Sale" heißen muss und nicht mehr Verkauf. Bescheuert.
 

Engelbert 03.01.2012, 12.57 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL

früher gab es kabarettisten ...

... oder Komiker ... heute gibts es nur noch Comedians ... um mal ein weiteres Beispiel der englischen Sprachwelle zu bringen.
 

Engelbert 19.11.2011, 14.34 | (18/4) Kommentare (RSS) | PL

deutsche sprache

Ich finds auch ganz schlimm, dass die deutsche Sprache Wort für Wort weniger wird ... ich hab nix dagegen, wenn neue Worte auf englisch hinzukommen, aber ich reg mich auf, wenn bestehende Worte auf einmal amerikanisiert werden müssen.

Filmtitel werden nicht mehr übersetzt, Produkte haben sowieso amerikanische Namen und ein Werbespot wird einmal für die ganze Welt gedreht und nur die Sprache drüber gelegt.

Unser deutsches Geld wollen alle, aber auf amerikanische Weise.

Sprache lebt auch durch Worte, die aus anderen Sprachen kommen ... doch es gibt da die Grenze, wo man das Gefühl hat, dass eine Sprache die andere zu dominieren versucht.

Wie sieht das eigentlich die Jugend ? Umgeben von englischer Musik und englischen Schlagwörtern ... was würde die zu meinen Sätzen da oben sagen ? Vielleicht "take it easy, Opa, geh lieber chillen " ...
 

Engelbert 18.11.2011, 14.20 | (23/1) Kommentare (RSS) | PL

man sagt nicht mehr ...

... Kapuzenpullover, sondern Hoodie.
 

Engelbert 17.11.2011, 20.09 | (17/0) Kommentare (RSS) | PL

wollmaus

Wollmaus wird auch genannt

Staubmaus
Flussele
Hybelkanin
Mutzel
Wuggerl
Lurch
tote Männer
 

Engelbert 02.07.2011, 18.05 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
ayon:
jeder hat sein eigenes individuelles Tempo -
...mehr

Licht:
Das ist keine Schuhe für Wanderrungen auf Wa
...mehr

_gerlinde/eifel:
Ich hatte letztes Jahr eine in meinem Garten,
...mehr

Maria:
passt irgendwie zu dem alten Tor. Stockrosen
...mehr

Webschmetterling:
Pättsche sagten meine Eltern auch für einen
...mehr

Ingolf:
Ein schönes Tor mit Stockrose, gefällt mir.
...mehr

Ingolf:
Bei uns im Ort gibt es auch einen ähnlichen
...mehr

Baeaerin:
Das Foto gefällt mir irgendwie, lustig die â
...mehr

Juttinchen:
Ganz ehrlich???? Ich würde nie auf die Idee
...mehr

ayon:
Das Bild ist wunderbar, danke!
...mehr