ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

tunken (2)

Hefezopf etc. kann man "tauchen" oder auch

tunken
tünken
zoppen
ditschen
eitunka
eintunken
instippen
omakat (slowenisch)
einstippen
eindunkn
eibreckln
tunge
nintunge
eistupfa
eitunka
dungke
einditschen
titschen
tümpfe
zoppen
dungä
inducken
doppa (schwedisch)
tónge
tittschen
stippen
tünkle
 

Engelbert 20.07.2009, 16.13 | (0/0) Kommentare | PL

tunke

Wenn man einen Kranzkuchen (Hefekuchen, ungefüllt) in den Kaffee "taucht", sagt man bei uns "in den Kaffee tunke".

Wie sagt man bei Euch ?
 

Engelbert 19.07.2009, 11.54 | (37/0) Kommentare (RSS) | PL

möhren gerieben gerebb gerabbt

Ich sage: isch hann Gelleriewe gerebb.
Beate sagt: isch hann Möhrscher gerabbt.

Und Ihr ?

Bisherige Varianten:

Gelleriewe gerebb
Möhrscher gerabbt
Möhre geschrabbt
Karotten geraspelt
Ruebli grafflet
Riabe gschaabt
Karodde geriwwe
Wurzeln gerieben
Karotta gribba
Mohrrüben geraspelt
gelbe Rumm ghuffelt / graschblt
Rieblini grafflut
gelbe Rüabla ghobelt
gälwe Rüwa gebuzd
Wuddels schkrappt
Möhren geraspelt
Möan geriebn
Karottn graffed
göbe Ruam graschbed
Mära graffed
gelwe Riewä grebbet
 

Engelbert 16.06.2009, 09.02 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL

le pop

Seid doch mal ehrlich ... wenn auf einer Speisekarte bei den Desserts "Butzamäggeler mit Sahne" stehen würde, dann klingt das doch gar nicht so schlecht ... so nach Brandteig, Puderzucker und so ... hier die Zusammenfassung:

Boozemann - Beebel - Rawuzel - Wuza - Butzele - Bullemann - Böögä - Mümmel - Buuuuhmänner - Boze - Rotzböbbel - Frosch hat sich versteckt - Nasensteine - BoogieMan - Butzamäggeler - Knösel - Bobbel - Mümmes - Nosnrame - Bölles - Bülles - Böllermann - Böögg - Nasenbär - getrocknetes Nasensekret - Popel.
 

Engelbert 09.06.2009, 19.06 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

boozemann ...

... so nennt man bei uns in der Pfalz das, was der Finger aus der Nase holt. Ich bin mir sicher, dass es da die tollsten Worte bundesweit dafür gibt ... lasst doch mal hören.
 

Engelbert 08.06.2009, 12.32 | (31/2) Kommentare (RSS) | PL

veschammeriert

Da ist mir doch mal wieder so ein altes Wort auf die Zunge gefallen: veschammeriert. Oder verschammeriert. Was "zerkratzt" bzw. "oberflächenmäßig in Mitleidenschaft gezogen" bedeutet.
 

Engelbert 04.06.2009, 15.52 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

lamberie und co

Mittlerweile weiß ich, dass "Lambarie" (oder Lamberie) vom französischen "lambris" kommen soll und das heißt "Täfelwerk". Gemeint sind die Sockelleisten (oder Fußbodenleisten).

Patty hatte ja via Kommentarfunktion einige pfälzische Worte gepostet, die ich als Pfälzer ja kenn müsste ... schaumermal:

Plümmoh - keine Ahnung

Schees - Kinderwagen

Uwwarasch - keine Ahnung

Schässlong - Couch, bzw. eigentlich das "Chaiselongue", das ja an einer Seite keine Lehne hat.

Driggasche - Drücker (Sportkinderwagen)

Droschele - Druuschele (Stachelbeeren)

Gehannstrauwwe - Johannisbeeren

Schdraggulla - das heißt auch hochdeutsch so: Stragula
 

Engelbert 11.05.2009, 20.00 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL

ha ... ein wort ...

... ein altes Wort ... wieder mal gehört ... im Radio ... "Lamberie" ... wie schön ... das Wort hatte ich absolut vergessen ... oder vergraben ... was glaubt Ihr, was es bedeuten könnte? (bitte nicht googeln, sondern raten oder wissen).
 

Engelbert 10.05.2009, 20.01 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

wie nennst du ein auge am fuß ?

Beim Podologen erinnerte ich mich an ein Wort, das meine Mutter immer verwendet. Offiziell heißt es ja Hühnerauge, aber der echt pfälzische Audruck ist Grähnau (in einem gesprochen ohne Pause vor dem au).

Wie nennst Du ein Auge am Fuß ?
 

Engelbert 27.02.2009, 19.59 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

knoootsche

"Vebrenn dir ned die Knoootsche" ... das ist die Bitte, dass die Finger kühl bleiben. Hab ich schon laaaang nicht mehr gesagt, das Wort und auch schon ewig nicht mehr gehört. Knoootsche ... wie sagt denn Ihr umgangssprachlich zu den Fingern ?
 

Engelbert 24.01.2009, 19.27 | (19/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Licht:
Das ist keine Schuhe für Wanderrungen auf Wa
...mehr

_gerlinde/eifel:
Ich hatte letztes Jahr eine in meinem Garten,
...mehr

Maria:
passt irgendwie zu dem alten Tor. Stockrosen
...mehr

Webschmetterling:
Pättsche sagten meine Eltern auch für einen
...mehr

Ingolf:
Ein schönes Tor mit Stockrose, gefällt mir.
...mehr

Ingolf:
Bei uns im Ort gibt es auch einen ähnlichen
...mehr

Baeaerin:
Das Foto gefällt mir irgendwie, lustig die â
...mehr

Juttinchen:
Ganz ehrlich???? Ich würde nie auf die Idee
...mehr

ayon:
Das Bild ist wunderbar, danke!
...mehr

Brigitte:
Da würde ich gerne lange laufen.Solche Pfade
...mehr