
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: pälzisch und andere sprachen
tunken (2)
tunken
tünken
zoppen
ditschen
eitunka
eintunken
instippen
omakat (slowenisch)
einstippen
eindunkn
eibreckln
tunge
nintunge
eistupfa
eitunka
dungke
einditschen
titschen
tümpfe
zoppen
dungä
inducken
doppa (schwedisch)
tónge
tittschen
stippen
tünkle
Â
Engelbert 20.07.2009, 16.13 | (0/0) Kommentare | PL
tunke
Wie sagt man bei Euch ?
Â
Engelbert 19.07.2009, 11.54 | (37/0) Kommentare (RSS) | PL
möhren gerieben gerebb gerabbt
Beate sagt: isch hann Möhrscher gerabbt.
Und Ihr ?
Bisherige Varianten:
Gelleriewe gerebb
Möhrscher gerabbt
Möhre geschrabbt
Karotten geraspelt
Ruebli grafflet
Riabe gschaabt
Karodde geriwwe
Wurzeln gerieben
Karotta gribba
Mohrrüben geraspelt
gelbe Rumm ghuffelt / graschblt
Rieblini grafflut
gelbe Rüabla ghobelt
gälwe Rüwa gebuzd
Wuddels schkrappt
Möhren geraspelt
Möan geriebn
Karottn graffed
göbe Ruam graschbed
Mära graffed
gelwe Riewä grebbet
Â
Engelbert 16.06.2009, 09.02 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL
le pop
Boozemann - Beebel - Rawuzel - Wuza - Butzele - Bullemann - Böögä - Mümmel - Buuuuhmänner - Boze - Rotzböbbel - Frosch hat sich versteckt - Nasensteine - BoogieMan - Butzamäggeler - Knösel - Bobbel - Mümmes - Nosnrame - Bölles - Bülles - Böllermann - Böögg - Nasenbär - getrocknetes Nasensekret - Popel.
Â
Engelbert 09.06.2009, 19.06 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
boozemann ...
Â
Engelbert 08.06.2009, 12.32 | (31/2) Kommentare (RSS) | PL
veschammeriert
Â
Engelbert 04.06.2009, 15.52 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL
lamberie und co
Mittlerweile weiß ich, dass "Lambarie" (oder Lamberie) vom französischen "lambris" kommen soll und das heißt "Täfelwerk". Gemeint sind die Sockelleisten (oder Fußbodenleisten).
Patty hatte ja via Kommentarfunktion einige pfälzische Worte gepostet, die ich als Pfälzer ja kenn müsste ... schaumermal:
Plümmoh - keine Ahnung
Schees - Kinderwagen
Uwwarasch - keine Ahnung
Schässlong - Couch, bzw. eigentlich das "Chaiselongue", das ja an einer Seite keine Lehne hat.
Driggasche - Drücker (Sportkinderwagen)
Droschele - Druuschele (Stachelbeeren)
Gehannstrauwwe - Johannisbeeren
Schdraggulla - das heißt auch hochdeutsch so: Stragula
Â
Engelbert 11.05.2009, 20.00 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL
ha ... ein wort ...
Â
Engelbert 10.05.2009, 20.01 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL
wie nennst du ein auge am fuß ?
Wie nennst Du ein Auge am Fuß ?
Â
Engelbert 27.02.2009, 19.59 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
knoootsche
Â
Engelbert 24.01.2009, 19.27 | (19/0) Kommentare (RSS) | PL
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f