ALLes allTAEGLICH
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 07.12.2005

stöckchenlandung

Vielen Dank für das Stöckchen, diese nette Geste weiß ich als solche zu würdigen.

Ich hab aber leider keine besonders lieben oder besonders unlieben Weihnachtslieder. Kann die Frage also nicht beantworten.

Werfen kann ich heute irgendwie auch nicht.

Malen, ja das kann ich *gg*. Auf Tischen ... und mit der Maus:



So in etwa dürfte das Stöckchen aussehen. Ist ja schließlich Advent. Zum Werfen zu schade und da ich noch keinen Atzventzkrantz habe, flog mir dieses Holz äußerst praktisch in meine virtuelle Hütte.
 

Engelbert 07.12.2005, 19.43| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: bloggerwelt

adventskalender zum angreifen (7)

Fast zukunftsweisend ist das heutige Adventskalendertürchen. Denn nächstes Jahr ist WM-Jahr. Das Runde muss also in das Eckige:



Wat weiß ich, warum der Torwart die Hand vor das Gesicht hält. Auf jeden Fall ist der Ball im Tor. Und der Torwart verschwunden. Die "Ablöse"summe war allerdings sehr hoch. Der Name des Herrn ? Eduard Dingelmann. Genannt "Edding".
 

Engelbert 07.12.2005, 19.35| (11/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches

hass

Im Moment hasse ich meinen Schokoladenhohlfiguren-Advents-Kalender.

Gedanken-Blitz: 1 Sekunde

passende Dinge in der Küche suchen: 3 Minuten

Dinge auf den Tisch legen: 10 Sekunden

(laienhaft) malen: 15 Sekunden

Fotografieren: 30 Sekunden

Das Gemalte wieder zu entfernen versuchen: 15 Minuten. Mit Hilfe von Wasser, Essig, Benzin, Kloreiniger und Küchenrolle, Schwamm, Drahtschwamm.

Ergebnis: ich bin motzig, meine Finger wund und das was ich gemalt habe, war nie schön, aber selten und ist nun "fast" weg.

Man lerne daraus, NIE mit einem wasserfesten Edding auch nur irgendwas auf den Küchentisch zu malen. Haaarrrrsssch ....
 

Engelbert 07.12.2005, 14.31| (9/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches

miniknödel

Doch, muss man anerkennen, die neuen ...



... sind lecker. Wenn man allerdings googelt, um mehr Informationen zu erhalten, dann das:



Ähm ... ja ... es ist Winterzeit ;)).
 

Engelbert 07.12.2005, 09.50| (9/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches

der winter, der ein sommer war

Netzfundstück:


  

Engelbert 07.12.2005, 09.46| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: sonstiges

für manuela

Grumbeere = Kartoffeln
Waffeln = Waffeln

Man reibe rohe Kartoffeln, würze sie und gebe Speck hinzu. Dann ab ins Waffeleisen.

Springerle = kleine, lebenslustige Kinder schwäbisches Weihnachtsgebäck, für das man, wenn's denn traditionell richtig sein soll, ein spezielles Holz braucht. Deswegen sagt man auch Holzgebäck dazu.

Wir haben Springerle aber auch einfach so ausgestochen. Das hieß dann aber Doppelgebäck.

Springerle schmecke frisch aus dem Ofen genial. Dann werden sie so hart, dass man sich die Zähne ausbeißt. Nach 2, 3 Wochen bei richtiger Lagerung sind sie wieder weich und dann läuft die Dose Gefahr, schnell leer zu werden ;).
 

Engelbert 07.12.2005, 09.38| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
ayon:
Sieht gut aus!Ich würde es essen - so wie es
...mehr

ReginaE:
Eine Überlegung wert. Bei mir hat ein St
...mehr

MaLu:
So siehts aus, wenn man Gemüse und Kartoffel
...mehr

MaLu:
Ich habe mich sehr gefreut über die Goodies
...mehr

Lisalea:
Erinnerungsstücke an tolle Treffen. Ich habe
...mehr

Lisalea:
Das sieht doch lecker aus. Guten Appetit.
...mehr

Marion-HH:
Auch ich würde das Gemüse mit Kartoffeln wÃ
...mehr

Inge-Lore:
ich freue mich, dass ihr ein so schönes tref
...mehr

Ina P.:
Ist für mich ja fast Heimspiel
...mehr

Ina P.:
Es war so ein schönes Treffen mit ganz süß
...mehr