ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: innenleben

verzweiflungsjodler

Lebenshöchstgewicht.
Ich komm kaum noch die Treppe hoch, denn bei jedem Schritt will das ganze Gewicht gewuchtet werden und da mosern beide Knie inzwischen.

Und der Juckreiz an meinen Füßen ... wenn das nicht in Richtung Diabetes geht. Egal, auch da wäre abnehmen die erste Maßnahme. Ab sofort geht das los. Mal wieder.

Manche können das gut nachfühlen. Andere überhaupt nicht. Egal, das muss ja sowieso ich mit mir ausmachen.

Bitte keine Tipps, was ich tun oder lassen soll ... das weiß ich selbst. Ich muss es nur umsetzen.

Manche Themen begleiten dich ein Leben lang. Während andere essen können, was sie wollen und schlank bleiben ... ich beneide diese Wesen unendlich. Aber das nützt mir nix, ich muss ja mit mir zurecht kommen. Packen wirs an oder besser: lassen wir's sein. Da Zu-viele. Das Richtige soll auf den Teller. Auch wenn irgendwas in dir die falschen Berge will. Hollaröduljö (= Verzweiflungsjodler).
 

Engelbert 01.07.2010, 09.32 | (28/0) Kommentare (RSS) | PL

irgendwann mal ...

Ich will schon den ganzen Tag etwas zum Thema "dazu gehören" schreiben, aber das ist schwer mit wenigen Sätzen zu erklären ... hinter jedem Satz gibts ne Erklärung und ich müsste weit ausholen ... ich mach das mal ... aber nicht sofort und heute.
 

Engelbert 09.06.2010, 20.49 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

ich gehöre nicht dazu ...

... das habe ich heute Abend deutlich gemerkt ... und ich frage mich, ob das an mir liegt (zu sehr Egoist oder Individualist, zu wenig anpassungswillig/-fähig) oder an den anderen (zu wenig tolerant, zu engstirnig) ?
 

Engelbert 09.06.2010, 00.02 | (31/0) Kommentare (RSS) | PL

der blick nach vorne ...

... auf das, was noch kommt, ist sorgenvoll durchwoben. Wie viele Jahre noch ? Was macht das Herz, das emotional eine so schöne Heimat gefunden hat, aber physisch nicht in Höchstform ist ? Wie viel ist Kopf, wie viel ist Körper ? Ich werde mich mal nach einer guten diagnostischen kardiologischen Klinik umschauen und mich gründlich durchchecken lassen. Was immer das Ergebnis sein wird, ich wills wissen. Denn was ich nicht weiß, befürchte ich, ohne je zu erfahren, ob zu recht oder als Hirngespinst.
 

Engelbert 09.05.2010, 18.05 | (18/0) Kommentare (RSS) | PL

ab 50 wird alles anders ...

... das hatte ich mir vorgenommen. "Wenn ich mal 50 bin, dann ändere ich mich ... nehme ab, bewege mich mehr" ... so war das Vorhaben. Sowas kann man sich ganz leicht ausdenken, wenn man ... noch keine 50 ist.

Irgendwann schlägt die große Stunde und es ändert sich ... nichts.

Denn "vorhaben" und "umsetzen" sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Ich kann mir nun aussuchen, ob ich so weitermache unter Verlust einer unbekannten Anzahl von Lebensjahren oder ob ich noch die Kurve kriege.
 

Engelbert 19.04.2010, 10.55 | (22/0) Kommentare (RSS) | PL

grüne scheine schenke

Es grüne die Tanne
es wachse das Erz
Gott schenke dir immer
ein fröhliches Herz

Das hatte mir meine Mutter damals ins Poesiealbum geschrieben und ich weiß nicht mehr, ob ich mir diesen Text gewünscht hatte oder nicht.

Die Tanne ist mir durchaus noch wichtig, auch wenn ich Laubbäume lieber mag ... das Erz ist mir schnurz ... das fröhliche Herz ... da arbeite ich noch dran. Mein Herz ist von der Grundtendenz eher grüblerisch, was nicht ausschließt, dass ich andere zum Lachen bringen kann. Denn ein Herz hat viele Kammern, eine zum Lachen, eine Gummizelle, eine zum Grübeln, eine zum Weinen, eine zum Tanzen ... mein Herz ist ein Mehrfamilienhaus mit vielen Zimmern ... oder so. Nicht alle sind bunt, nicht alle haben Fenster ... und immer wieder wird neu tapeziert.
 

Engelbert 29.03.2010, 15.42 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

danke, mein schatz, für alles ...

... danke für Deine Liebe, fürs Kümmern, fürs Helfen bei all den Dingen, die ich vernachlässige und danke fürs Aushalten meines Saustalles. Ohne Dich wäre vieles nicht möglich gewesen, aber wenn ich so weiter mache, dann wird es für dich zu viel. Pass auf Dich auf, bitte ... für uns ... für unsere Zukunft, die ein paar Änderungen bringen muss.
 

Engelbert 18.01.2010, 12.09 | PL

jeder zeigt sich so wie jeder sich zeigt

Eigentlich ist es ja etwas Schönes, kleine Anekdoten preiszugeben, auch mal von einer Schrulle oder eine Schwäche zu schreiben, mal aus dem Nähkästchen zu plaudern.

Wenn es nicht die Menschen gäbe, die aus solchen Dingen den ganzen Menschen formen. Der Mensch wird reduziert auf ein paar Besonderheiten, dabei sind wir doch zu 90 % normal und machen viele Dinge wie andere auch.

Die kleinen individuellen Dinge ... die gibt man ja normalerweise nicht preis. Denn jeder zeigt sich so wie jeder andere sich auch zeigt ... ja nicht anders sein, weil das sonst erhobene Zeigefinger gibt. Hier im Internet hat man die Illusion, auch mal anders sein zu dürfen ... bis der Zeigefinger einen überlegen lässt, ob man sowas nochmal schreibt.

Vielleicht doch lieber unverfänglich, seriös, wie alle anderen sein und nur das schreiben, was unangreifbar ist. Den konformen Menschen zeigen, zu dem man nur nicken kann.

Mal erzählen, dass man im Schlafanzug bei Tageslicht an den Briefkasten geht, um die Zeitung zu holen ... das macht man vielleicht. Erzählt man dann drei Wochen später, dass man grad die Zeitung liest und jemand meint "warste wieder im Schlafanzug die Zeitung holen", dann überlegt man sich zukünftig zweimal, ob man sowas noch schreibt.

Man zeigt dann nur noch das, was jeder zeigt. Eigentlich schade. Weils es Zeigefinger gibt. Sicher kann man sagen, dass der, der mit dem Zeigefinger auf einen zeigt, gleichzeitig mit drei anderen Fingern auf sich zeigt, aber das ist nur rhetorische Akrobatik.

Was ich so tue und lasse, überlege ich stets und ich wenn ich etwas tue, was andere nicht tun, dann habe ich das so gewollt. Ich muss nur nicht drüber schreiben. Würde es aber manchmal gerne. Wenn man dann aber auf Schlagworte "wiegt sich dienstags, fotografiert während dem Fahren, trinkt Eierlikör" reduziert wird, dann fühlt man sich falsch gesehen ... und müsste noch viel mehr über sich schreiben oder gar nix mehr erzählen.

Bei 99,9999 % meiner Autofahrten fotografiere ich nicht während dem Fahren, an 99 % der Tage trinke ich keinen Eierlikör und wiegen tue ich mich täglich.

Doch das Normale ... ist zu normal, um gesehen zu werden. Deswegen sind ja alle so schön normal, um nicht aufzufallen. Hier im Internet geht das besonders gut ... man sitzt ja so schön geschützt ... im Gegensatz zum Blogger, der sich traut, seinen Realnamen nicht zu verschweigen.

Ich möchte manchmal gerne hinter die eine oder andere Fassade schauen ... und glaubt mir, ich würde erschüttern ... ;)).
 

Engelbert 07.01.2010, 10.18 | (46/11) Kommentare (RSS) | PL

es mischt sich nachdenklichkeit

Es mischt sich Nachdenklichkeit in den Tag. Irgendjemand hatte mal hier im Blog "die Einschläge rücken näher" kommentiert. Mit "Einschlag" war der Tod gemeint und gerade in den letzten Tagen hab ich so oft davon gelesen.

Sunnys Mann ist mit 52 ganz plötzlich gestorben, Florians Oma mit 62. Zack, einfach nicht mehr da ... von einer Sekunde auf die andere. Keine Zeit mehr für letzte Worte und ein paar Sätze, die man noch unbedingt sagen wollte.

Von Herrn N. habe ich gestern gehört. Mit 63 ist er in Rente und da lebten seine 90jährigen Eltern noch, weitgehend gesund und selbständig. Er selbst war glücklich verheiratet, in der Familie stimmte es. "Der hat einen tollen Lebensabend vor sich bei solchen Genen und Voraussetzungen" dachte bestimmt nicht nur ich. 20 Jahre mindestens, wenn nicht 30 ... doch es sind gerade mal 3 geworden. Eines Abends beim Abendbrottisch konnte er nicht mehr sprechen. Mit Verdacht auf Schlaganfall ins Krankenhaus, die Diagnose lautete bösartiger schnellwachsender Hirntumor ... trotz OP starb er 3 Monate später.

Herr W. ist auch tot ... Herr Z. auch. Herr H. hat ALS und noch ein paar Wochen zu leben.

Und ich ? Ich lebe noch ... noch. Der Gedanke, dass man das, was man gerade macht, zum letzten Mal macht, hat eine ganz dramatische Tiefe. Die Einschläge rücken näher und je älter man wird, desto mehr kann man sich einfühlen, wie es Menschen geht, die 85 werden, aber um sie herum verabschieden sich Freunde und Bekannte ins nächste Leben.

Es mischt sich Nachdenklichkeit in den ersten Tag des neuen Jahres.
 

Engelbert 01.01.2010, 17.40 | (33/0) Kommentare (RSS) | PL

triebfeder

Gestern Abend drei Stunden unterwegs gewesen ... wenn man bei Abfahrt nicht schon alles für den kommenden Tag gemacht hat, dann rächt sich das. Denn man kommt nach 10 an, ist müde, muss aber noch bis 1 Uhr nachts aufbleiben, um Adventskalender und Co. zu aktualisieren.

Warum mache ich das ? Wenn ich mir das so überlege, gibt es eine Triebfeder, die sich "etwas bewegen können" heißt. Dinge zeigen, Steine ins Rollen bringen, Diskussionen ermöglichen, Kreativität auslben, Gefühlsräume schaffen ... es ist etwas Wunderbares, wenn man etwas selbst erschaffen kann ... wenn man das Gefühl hat, für etwas gut zu sein. Umso mehr, wenn man ein Leben lang wenig beachtet mit- oder hinterher läuft und dann irgendwann feststellt, dass man nur seine Stärken noch nicht entdeckt hatte bzw. das vorhandene Umfeld dafür nicht empfänglich war.
 

Engelbert 10.12.2009, 12.13 | (20/1) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr