ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

pfälzisch - welljerholz

welljern - sich auf der Erde (einen Abhang) seitwärts hinunterrollen. Und genau dieses Rollen gab dem "Welljerholz" seinen Namen. Denn ein "Nudelholz", so der hochdeutsche Namen, welljert auch hin und her.

Wie ich auf dieses Wort komme ? Nun, wenn ich mich im Spiegel betrachte, dann sehe ich aus, als hätte mir jemand mit dem Welljerholz eins über die Rübe gegeben *gg*. Aber es war ja anders, wenn auch "Holz" stimmt, aber in der unbearbeiteten Form. Obwohl ... ist der Ast nun immer noch "unbearbeitet" *fg* ?
 

Engelbert 05.05.2008, 13.27 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL

pfälzer wort

Zur Erhaltung der Pfälzer Sprache poste ich ab sofort in loser Folge Pfälzer Worte, die mir im Alltag begegnen und die ich schon lange nicht mehr gehört habe. Gegen das Vergessen des Dialektes.

Heute: Schnabbo. Oder auch Schnerrbo. Ich hab den Ausdruck gerade am Telefon gehört, aber nicht näher nachgefragt, weil ich glaubte, zu wissen. Aber glauben heißt nicht wissen. Und so vermute ich nur, dass Schnabbo das pfälzische Wort für (Stein)Schleuder ist.
 

Engelbert 29.04.2008, 20.52 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Oktober >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Letzte Kommentare:
Killekalle:
Heiaei! Ein Hund im Wintermantel?
...mehr

Licht:
Schick endlich wieder normale Zeit. Habe mich
...mehr

Ingrid S.:
So kleine Waldtreppchen sah ich schon öfers
...mehr

Ingrid S.:
Ich glaube es ist eher ein Enterich in aufgep
...mehr

Ingrid S.:
Schliesse mich sehr gerne an Brigida, Lilo un
...mehr

sonja-s:
So wie das Tier da sitzt hinter dem Gesträuc
...mehr

Lieserl:
Ich habe nichts gegen die Zeitumstellung. Wed
...mehr

satu:
Was für ein unglaublicher Unsinn diese Zeitu
...mehr

Lieserl:
Sehr rätselhaft
...mehr

Lieserl:
Wenn man unten mit dem rechten Fuß anfängt,
...mehr