ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

sonne-wolken-regen-mix

Engelbert 03.06.2004, 15.15 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

+


Einen Rechtsanwalt angerufen und einen richtig netten Menschen kennengelernt. Ich habs fast erwartet, kenne ich doch sein tolles Blog.

Und doch ist es nicht selbstverständlich, dass Rechtsanwälte einfach so mal anzurufen sind und sich dann ein nettes Gespräch ergibt. You make my day ...
 

Engelbert 03.06.2004, 14.25 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

wieder gefunden


Natürlich habe ich meine Makrolinse wieder gefunden. Ich lasse doch alles, was ich nicht brauche, in der Nähe fallen. Also hatte ich sie auf meinen Wäscheberg im Schlafzimmer gelegt.

Diesen also umgeschichtet, zweimal, und irgendeine Weste gab die Linse wieder frei. Nun ist aus dem Wäscheberg ein zweimal umgeschichteter Berg geworden. Metamorphose also.

Immerhin habe ich bei dieser Gelegenheit mein Bett neu bezogen. Wozu doch so ne Linse alles gut ist ... ;)
 

Engelbert 03.06.2004, 09.39 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

wo ist ...


Gerade eben hatte ich meine Makrolinse in der Hand. Um mich dann zu entschließen, doch ohne Linse zu fotografieren. Fünf Minuten später will ich die Linse wieder draufschrauben. Suche an dem Platz, wo ich sie zuletzt hatte. Nicht mehr da.

Ich suche schon seit 15 Minuten, die Linse bleibt verschwunden ...
 

Engelbert 02.06.2004, 16.23 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

frohe weihnachten


Im Radio läuft gerade Slade und "merry xmas everybody". Ich finds ja gut, wenn Weihnachten nicht nur auf die kalten Wochen im Dezember beschränkt ist, aber irgendwie seltsam ists schon ... falls ich mich aber vertan habe und heutige Abend schon ein heiliger sein sollte, wünsche ich mal prophylaktisch "frohe Weihnachten".

Ja, auch der nächste Titel passt: Nick Kershaw und "the riddle". Rätselhaft heute so manches ...
 

Engelbert 02.06.2004, 15.33 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

hilfeschrei


"Hilfe", das Wort schallt an mein Ohr. Derweilen donnert es im Hintergrund und das Tatütatü war auch schon da.

Die Schreie könnten weiblich oder kindlich sein. Oder beides.

Brennt da jemand ?

Oder sind es nur Kinder auf dem Nachhauseweg von der Schule zum PC ? Die schreien ja auch mal Hilfe, wenn sie sich nicht verhauen lassen wollen.

Oder ist es eine Frau, die gerade verhauen wird ?

Eine Runde um den Block bringt keine weiteren Erkenntnisse.

Die Schreie sind verstummt.

Wäre es zwei Wochen später, würde ich sagen, dass das Wort "Hilfe" nur erste Teil des Satzes war. "Hilfe, ich wurde nicht gewählt" hallt die Stimme eines verhinderten Gemeinderatmitgliedes durch die Straßen. Weinerlich beißen Zähne in den alten Terrassenstuhl. Falsche Partei ... schlechter Listenplatz ... geplatzte Träume ... beschissener Tag ... Hilfeschrei ... und es kommt keiner. Nur einer lästert im Blog ...
 

Engelbert 02.06.2004, 14.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Fn


seltsame Taste da auf meiner Tastatur:
 

Engelbert 31.05.2004, 23.35 | (13/1) Kommentare (RSS) | PL

aufräumen


Da es bei mir zur Zeit so aussieht



schalte ich bis zur Besserung obigen Zustandes den PC aus.

PS: die Katze wird nicht mit aufgeräumt ;)

Startbahn 1. Stock
ich hör schon die Motoren
Staubsauger fliegen tief
....
 

Engelbert 31.05.2004, 13.27 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

tertulin


Hab grad gesehen, dass fast überall in Deutschland Sonne ist und an vielen Stellen ist die 20Grad-Marke überschritten. Morgen soll das nicht viel anders werden. Also wünsche ich Euch ein sonniges Pfingstfest. Tut, was Euch gut tut.

Wer will, kann dem Fest christlich gedenken. Ich werde es weltlich tun. Feiertage im Sinne von freien Tagen.

Vielleicht gedenke ich auch dem aktuellen Hoch mit dem Namen "Tertulin". Wer ist Tertulin ?

Auch der Google gab auf die Schnelle keine erschöpfende Auskunft.

Es gibt eine Pfarrei St. Tertulin in Schlehdorf (Bayern).

Aaah, jetzt versteh' ich natürlich, denn es gibt einen Wetterpaten für das Hoch. Tertulin Eberl hat sich seinen Namen für das Hoch gewünscht. Muss ein guter Mensch sein, wenn er genau an Pfingsten für soviel Sonne sorgt ;).

Aber wie kann man nur Tertulin heißen, den Namen finde ich in keinem Namenslexikon. Wirklich einzigartig, dieser Mensch. Und da beschweren wir uns über unsere Namen ;). Wobei ich Tertulin gar nicht so schlecht finde ... warum nicht, so heißt nun wirklich niemand sonst.

Ich hab noch ein bißchen gegoogelt, und siehe da, "722 schenkt Papst Hadrian Abt Atto und Reginbert die Reliquien des hl. Tertulin. Er ist bis heute der Pfarrpatron Schlehdorfs". Ein heiliger Bayer also. Ist aber schon ein paar Jährchen her ;).

Jeder kann übrigens Wetterpate werden und sich das sogar bei Ebay ersteigern. Das letzte Tief ging für 45 Eurönchen über den virtuellen Ladentisch.

Ich könnte ja auch mal ein Hoch nach mir benennen lassen. Und dann eins nach Beate. Auf Tief Engelbert folgt Hoch Beate. Oder Hoch Seelenfarben. Eine bessere Promotion gibts ja gar nicht. Nur wie kann man ein Hoch anklicken ?? Ja, iss ja gut, erstmal Pfingsten feiern ... auf der Terrasse, im Garten, beim Grillfest oder sogar vor dem PC :).
 

Engelbert 29.05.2004, 12.50 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

internet und schreiben


Was mir auffällt, ist, wie isoliert Worte gelesen werden. Wie individuell Worte wirken.

Der Leser hat Lust und Muße zu lesen, sonst würde er ja etwas anderes machen. Was er nicht weiß, ist, aus welcher Situation heraus etwas geschrieben wird.

Niemand weiß, ob der Schreiber müde, gut drauf, alkoholisiert oder gestresst ist. Ob er gerade einen Tag- oder Alptraum hatte.

Und der Leser hat auch seine eigene Befindlichkeit, seine wunden Stellen, in die evtl. hineingeschrieben wird.

In den internetten Zeilen fehlt jede Mimik und Gestik. Ohne Emoticons erst recht.

Manche können zwischen den Zeilen Dinge erkennen. Manche erkennen Dinge, die gar nicht da sind.

Man nimmt einen Eintrag oder Kommentar als ein ganzes Bild wahr. Man nimmt Teile eines Puzzles und baut sich daraus ein vorläufiges Bild.

Doch die via Internet gelieferten Puzzleteile sind nur wenige. Viel weniger, als wenn man diesem Menschen begegnen würde.

Mißverständnisse und Fehleinschätzungen sind Normalität im Internet. Erst, wenn man einen Schreiber über lange Zeit liest, nähert sich das Bild, dass man sich über ihn macht, auch dem Menschen hinter den Zeilen. Aber nur, wenn er so schreibt, wie er ist.
 

Engelbert 27.05.2004, 12.44 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2023
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Letzte Kommentare:
Birgit:
Éclairs sind einfach toll, die knackige Scho
...mehr

Laura:
toooo much information ... lalalala *Ohren zu
...mehr

nora:
Es war hoffentlich ein süßer Trost nach der
...mehr

ayon:
gepostet hast du um 15:10, jetzt ist 18:24wie
...mehr

Hanna :
Mein Mann geht sehr viel an der Donau laufen
...mehr

Ingrid S.:
Was habe ich für ein Glück, bei meiner Haus
...mehr

Ingrid S.:
Raben haben wir viele, die sind sehr zutrauli
...mehr

Friederike R:
Uns hatte ca. zwei Jahre ein Eichelhäher bes
...mehr

Bea:
Habe ich bei Birkenstock früher auch so geha
...mehr

lieschen:
hoffentlich vergißt er dich dort nicht, mir
...mehr