ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

hirnfrost

Hab grad das Wort Hirnfrost gelesen ... anderes Wort dafür ist "Kältekopfschmerz" ... wenn man zu schnell etwas kaltes isst oder trinkt, dann kann man kurz dauernde, aber heftige Kopfschmerzen bekommen ... nach einer Minute sind diese wieder weg, als wäre nie etwas gewesen.

Engelbert 04.11.2023, 21.41 | (15/0) Kommentare (RSS) | PL

damenspitz

Damenspitz ... was für ein schönes Wort, das ich gerade eben zum ersten Mal gehört hab ... "der seltsame Begriff Damenspitz – er steht für den Zustand des Leicht-angetrunken-Seins" ... oder auch "langsam einsetzender Rausch" ...

Engelbert 27.10.2023, 23.56 | (21/0) Kommentare (RSS) | PL

seltenes wort

Schurrmurr ... was für ein schönes Wort ... schöner kann man ein Durcheinander nicht beschreiben ... Schurrmurr bedeutet "Durcheinander, Gerümpel, wertloses Zeug" ... ist kein neues Szenewort, das Wort gibts schon seit ca. 200 Jahren.

Engelbert 19.09.2023, 15.38 | (23/0) Kommentare (RSS) | PL

wort des tages

Gerade diesen Satz gehört ... "diese Fragen kann uns vielleicht unsere heutige Gästin beantworten" ... auwei auwei ... als wenn das Wort Gast auf einen Herrn hinweisen würde ... bei Gästin stellen sich mir die Nackenhaare hoch ... seufzender Gruß an die Journalistin der Zeit, die das gesagt hat ...

Engelbert 17.08.2023, 19.43 | (26/0) Kommentare (RSS) | PL

schmusig auflösung

Heute ist es z.B. sehr schmusig ... draußen ... schmusig bedeutet "schwül" und davon haben wir sehr viel im Moment. Das ist somit aufgelöst.

Ein anderes Rätsel wird nie aufgelöst werden ... als ich gestern zu Beate gesagt habe "du hast den Begriff schmusig mit in die Ehe gebracht" meinte sie "stimmt doch gar nicht, den Begriff hab ich von dir gelernt" ... da hat sie aber nicht recht ... sage ich ... sie sagt dasselbe und meint mich damit. Lasse ich einfach mal so stehen ;).

Engelbert 15.08.2023, 12.47 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

schmusig ...

... das ist ein Wort, das Beate mitgebracht hat. Für mich bedeutet es eher zärtlichkeitsbedürftig ... für sie sagt das Wort etwas ganz anderes aus ... was wohl ?

Engelbert 14.08.2023, 15.02 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL

seltene namen

Sind mir gestern eingefallen ... die Namen Traugott und Fürchtegott. Wäre ein Ereignis, wenn Eltern ihr Kind heute so nennen würden.

Engelbert 10.08.2023, 22.13 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL

seltenes wort

Irgendwie ist mir gerade das Wort "formidabel" in den Sinn gekommen ... lange nicht mehr gehört, so gut wie nie gesprochen ... was ist denn für dich formidabel ?

Engelbert 04.08.2023, 23.23 | (16/0) Kommentare (RSS) | PL

pass gut auf, sonst ...

Wie heißt denn in deinem Dialekt "pass gut auf, sonst ..." ... in der Pfalz "bass guud uff, sunschd ..." ...

Engelbert 23.04.2023, 01.37 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL

niedlich

niedlich ... was für eine schöne Beschreibung dieses Wortes doch im großen Konversationslexikon von Meyers von 1905 steht:

Niedlich ist das wohlgefällige Kleine, leicht und vorübergehend Ansprechende und Beschäftigende, das hinter dem Schönen, als der ungehemmten Offenbarung des Typischen und Gesetzmäßigen, in bezug auf Kraftentfaltung und Ausdehnung (dynamisch und extensiv), um ebensoviel zurückbleibt, wie das Erhabene in dieser Hinsicht über das Schöne emporragt.

Eintrag erweitert auf zwei weitere Lexikas:

Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart 1793: Den Sinnen, besonders aber dem Gesichte angenehm, da es dasjenige in sich begreift, was man sonst artig, zierlich, geputzt, vornehmlich aber nett nennet, eigentlich, demjenigen, was nett ist, ähnlich und gleich. Niedlich gekleidet gehen, reinlich und zierlich; nett. Das siehet niedlich aus. Ein niedlicher Hut, Weiße. Ein niedliches Haus, ein niedlicher Garten. Kleine niedliche Sachen. Ein niedliches Mädchen, von angenehmer Gestalt. Da Kleinheit und Zierlichkeit verbunden dem Auge vorzüglich angenehm ist, so hat das Wort niedlich auch in den meisten Fällen den Nebenbegriff der Kleinheit bey sich.

Pierer 1857: ist nicht blos artig durch die angenehme Art, in welcher es sich darstellt, nicht blos hübsch durch die Regelmäßigkeit u. Anständigkeit seiner Form, sondern beides in so fern, als diesen auch noch Kleinheit, Feinheit der Theile u. Zierlichkeit der Zusammenfügung sich beigesellt.

Engelbert 02.04.2023, 20.11 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr

lieschen:
toll wie fit du bist, Grund zur Freude
...mehr