
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: pälzisch und andere sprachen
seltenes wort
Es handelt sich um einen Mantel, der zwar Armlöcher, aber keine Ärmel hatte, was einem Umhang entspricht. Unter dem Kragen war eine ellbogenlange Pelerine befestigt, die die Oberarme bedeckte. Das hatte den Vorteil, dass einerseits die witterungsschützende Funktion eines Mantels erfüllt wurde, andererseits die Bewegungsfreiheit der Arme nicht eingeschränkt war, was zu Zeiten, in denen man sich möglicherweise noch mit einem Degen zu verteidigen hatte, von Bedeutung war. Um 1900 war das ein weit verbreitetes Kleidungsstück.

Engelbert 12.01.2022, 12.46 | (9/0) Kommentare (RSS) | PL
seltenes wort
Engelbert 10.01.2022, 14.33 | (22/0) Kommentare (RSS) | PL
seltenes wort gestern
Engelbert 10.01.2022, 14.17 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL
vor 50 jahren ...
Engelbert 09.01.2022, 17.56 | (17/0) Kommentare (RSS) | PL
seltenes wort ...
Engelbert 08.01.2022, 19.39 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL
seltenes wort
Heute: kebbeln ... zornig sein, seinen Unmut äußern, schimpfen ... ich kannte das Wort nicht ... nur kabbeln ... die kleine Streiterei ... dieses kabbeln ist auch mit dem kebbeln sprachverwandt. Ebenso keifen und kibbeln.
Engelbert 07.01.2022, 13.15 | (17/0) Kommentare (RSS) | PL
seltenes wort
Engelbert 06.01.2022, 10.38 | (40/0) Kommentare (RSS) | PL
seltene worte
Jahresweiser ... anderes Wort für Kalender ... hab ich definitiv noch nie gehört.
Almanach ... schönes Wort ... ist mir heute nach langem mal wieder begegnet.
Engelbert 04.01.2022, 14.57 | (15/0) Kommentare (RSS) | PL
mit zwei d

Schmitt kenne ich, Schmid, Schmidt auch ... Schmidd mit zwei d hab ich bisher noch nie gesehen. Schmit auch nicht.
Engelbert 19.11.2021, 19.37 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL
die drei jugendwörter des jahres
2. Platz: sus = Zustimmung, dass ein benannter Sachverhalt oder Situation verdächtig (engl. suspicious bzw. deutsch suspekt) ist.
1. Platz: cringe = Bezeichnung für etwas Peinliches, eine Situation oder Handlung einer Person, für die man sich fremdschämt. Von englisch cringe = zurückschrecken, erschaudern.
Und was lernen wir daraus ... es gibt Worte, die kennen wir nicht ... und: "die "deutschen" Jugendworte kommen aus dem englischen und passen auch besser ins englische Wörterbuch.
Engelbert 26.10.2021, 12.22 | (16/0) Kommentare (RSS) | PL
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f