ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

nuschelohren

Entweder waren die Stimmen nuschelig geworden durch die Kälte oder die Ohren waren vernuschelt. Auf jeden Fall ergab sich vorgestern Abend bei einem Spaziergang folgendes Situation.

Wir laufen durch Siegelbach und begegnen der Straße "Sigeloring".

Beate: was heißt Sigelo ?
Ich verstehe "heilscht du" und beziehe das auf mein Kälteschniefen.
Ich antworte ironisch "gleich".
Beate versteht "Fleisch" und fragt "warum Fleisch ?".
Ich verstehe "warum gleich ?" antworte mit "es ist so kalt".

Beate versteht das nun richtig und meint "das versteh' ich jetzt ned".

Das Mißverständnis konnte aufgeklärt werden.
Was Sigelo bedeutet, wissen wir immer noch nicht.
Ich nehme an, es ist die altdeutsche Bezeichnung für "Fleisch" *gg*.
 

Engelbert 03.02.2006, 10.14 | (7/1) Kommentare (RSS) | PL

weiß nicht

Anruf Beate: ob ich ned Raureif fotografieren wolle. In Saarbrücken scheint die Sonne und das sieht richtig gut aus. Bei uns ist Dauerfrostnebel.

Weiß ned ... ob ich raus will. Sooo kalt. Aber vielleicht ... hmm ... Bilder machen ? Wo genau hin ... Finger kalt ... vielleicht doch schöne Bilder ... aufraffen ? ... irgendwie habe ich noch keine Ahnung ... vielleicht doch ... mal schauen ...
 

Engelbert 03.02.2006, 10.06 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

minus statt plus

Warum hat eine Ansichtskarte, auf der "bin hier in Ägypten ... Frühstück auf der Terasse bei 24 Grad" steht, minus 5 Grad Oberflächentemperatur ? Könnte die nicht ein bißchen mehr Ägypten in die Eispfalz bringen ...
 

Engelbert 02.02.2006, 12.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

ich bin nicht alt ...

... zumindest wenn der Satz "wer alt ist, braucht weniger Schlaf" stimmen sollte. Denn ich brauche nicht weniger Schlaf als früher. Was ich aber dringend brauche, ist früheren Schlaf als früher.

Was merke ich das am folgenden Tag, wenn ich erst um 12 oder 1 Uhr ins Bett gehe. Gestern war ich um 21.30 im Bett und heute morgen gehts mir um Klassen besser.

Mich würde mal interessieren, ob das "Veranlagung" ist oder ob es all den Nachteulen, die "nie" vor Mitternacht ins Bett finden, auch besser ginge, wenn sie mal den Versuch wagen, um 10 ins Bett zu gehen.

Es heißt doch immer, dass der Schlaf vor Mitternacht wichtig sei und der Körper sich da besser erholt als in den Stunden nach Zwölfe. Ich für mich kann das nur bestätigen. Das einzige Problem ist halt das Einschlafen zu dieser früheren Zeit. Um 1 Uhr nachts fällste ins Bett und bist weg. Um 10 Uhr abends kanns passieren, dass man sich bis 1 Uhr nachts im Bett wälzt.

Ich bin schon seit 5.30 Uhr auf und wacher als ich bin, wenn ich sonst erst 3 Stunden später aufstehe.
 

Engelbert 02.02.2006, 08.38 | (18/0) Kommentare (RSS) | PL

wolfsburg (11)

Das Schöne an der Autostadt ist, dass es keine Absperrungen vor den Ausstellungsstücken gibt und man fotografieren darf, was das Zeug hält und die Batterie hergibt. Also habe ich das auch getan ... und so gibt es heute eine Galerie alter Autos:

Mercedes 6/25/40, 1923, (erster Serienwagen mit Kompressor):


Horch 930V, 1934, erfolgreichster Horch-Wagen der 30er Jahre:


DKW F 89L, 1953, ein Jahr vor dem ersten VW-Bus erschienen:


Innen sieht er so aus:


Und da gab es noch die Ausstellung "Auto für alle", kleine bezahlbare Wagen zur Motorisierung von ON (Otto Normalverbraucher).

Citroen 2CV "Ente", 1960, über 5 Millionen mal verkauft:


Renault 4CV, 1954, bei uns "Cremeschnittchen" genannt. 100 km/h Höchstgewschwindigkeit:


Goggomobil T 300, 1957, in so einem hab ich sogar mal gesessen ... der Motor ist hinten, meine Füße konnte ich bis zu den Lampen strecken:


Trabant P 50/2, 1961, der erste Trabbi, damals schon mit Kunststoffkarosserie:


Fiat 500 B "Topolino" (was Mäuschen heißt), 1949, in Italien Mitte der 50er Jahre das meistverkaufte Automobil:


Lloyd P400, 1954, 75 km/h schnell:


Und so sieht er innen aus:


Noch eine Innenansicht, die vom Ford T-Modell, 1913:


Hannomag 2/10 "Kommissbrot", 1927, 60 km/h schnell, 1995 DM teuer:


Das hier ...

... ist allerdings kein "Auto für Alle" gewesen ;)). Weil da viele gar nicht reinpassen *fg*.

Das erste Auto hatte ich um 16.09 Uhr fotografiert, das letzte um 16.26 Uhr. Immer die Uhr im Hinterkopf ... und immer mal wieder der Blick auf die Anzeigetafel. Ein netter Service von VW zur Erinnerung, dass man sich nicht zwischen den alten Autos verlaufen soll, sondern auch mal zu Potte und zur Neuwagenabholung kommen:



Noch knappe 20 Minuten Zeit ... also heißt das, sich nun auf den Weg zu machen zur Abholungshalle. Heiß geschwitzt wieder den Weg ins Freie finden, um eigefönt zu werden. Die Erkältung folgte dann auch auf dem Fuße. Doch erst Tage später, noch sind wir ja in Wolfsburg.

Nächste Folge, wenn Stefan in Urlaub ist *fg*.
 

Engelbert 01.02.2006, 12.36 | (8/1) Kommentare (RSS) | PL

wenig %, viel wirkung

Wie viel % Anteil am Körper haben die Füße ? Und wie sehr können diese paar % das Befinden stören, wenn sie kalt sind ? Ein krasses Mißverhältnis, sage ich Euch ...
 

Engelbert 31.01.2006, 20.50 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL

der abend

Sich zwei Stunden unterhalten ... das kann so toll, aber auch furchtbar ermüdend sein. Es gibt Menschen, die rauben dir Energien, wenn du mit ihnen zusammen bist.

Genau das Gegenteil ist bei Ronald der Fall, hier waren es zwei interessante, unterhaltende, inspirierende Stunden, die gut taten.
  

Engelbert 31.01.2006, 20.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

der tierarzt meint ...

... "altersgerechter Zustand" und ist gar nicht so unzufrieden. Soll bitte noch lange so bleiben ...
 

Engelbert 30.01.2006, 19.55 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

tja irgendwann ...

... ist das Leben endlich. Auch für unsere Oma. Soo lange wird sie nicht mehr leben, die Nierenprobleme fangen so langsam an. Ich wünsche Ihr, dass sie noch ein paar schöne Frühlingstage mitnehmen kann und ihren 20. Geburtstag noch erleben wird.
 

Engelbert 30.01.2006, 09.24 | (17/1) Kommentare (RSS) | PL

wieder zurück

Das hatte ich mir dann doch anders vorgestellt. Die 49 Euro-Anschaffung, mit der ich eine neue Lichtblick-Idee realisieren wollte, geht heute wieder zurück. Denn meine Idee, welche Bilder mit einem Mikroskop, das man an den PC anschalten kann, entstehen, weicht doch stark von der Realität ab.

Man darf eben nicht an Digitalkamera denken und dann von einem Mikroskop ähnliche Bilder erwarten. Sicher sind es einzigartige fremde Welten, nur eben keine farbigen, sondern klecksartig schwarzweiss. Die Schärfentiefe ist halt konstruktionbedingt im 1Millimeter-Bereich und es ist grelles Gegenlicht. Aber einen Versuch wars wert, denn nur dann weiß man mehr.
 

Engelbert 30.01.2006, 09.18 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Ja sehr schön, rot ist immer ein Klassiker,
...mehr

Ingrid S.:
Also ich würde jetzt noch abwarten, wenns ab
...mehr

Defne:
Da bin ich aber froh dass das bei mir nicht s
...mehr

sabine:
Sieht sehr schön aus. Als ich gestern zum Tr
...mehr

konny:
da überlege ich mir doch glatt auch meinen B
...mehr

Pusteblume:
Seid ihr denn sicher, dass es nur eine Prellu
...mehr

Webschmetterling :
Ich würde damit zum Arzt gehen.Weiterhin gut
...mehr

Webschmetterling :
Schön weihnachtlich hergerichtet. Vielleicht
...mehr

christine b:
au weia, da ist viel geduld nötig. ist es si
...mehr

Hanna:
Killikalle,ich musste so lachen!Aber ein sehr
...mehr